Zuhause im Seniorenwohnhaus Upladin und im Quartier

Begegnung und Nachbarschaft

Bewohnerinnen der Seniorenresidenz Haus Upladin. Sie ist zugleich ein Ort der Begegnung für die Nachbarn.
Bewohnerinnen der Seniorenresidenz Haus Upladin. Sie ist zugleich ein Ort der Begegnung für die Nachbarn.


Die Seniorenresidenz Upladin liegt im Zentrum Leverkusens – ein Zuhause für die Bewohner und ein Ort der Begegnung für die Bürger. Auch zum Nachbarn CHEMPARK besteht eine enge und herzliche Beziehung.

270 Damen und Herren leben im CBT-Wohnhaus Upladin Opladener Platz. Begleitet und unterstützt von 230 Mitarbeitern und 100 Ehrenamtlichen. In der eigenen Wohnung mit Service, im Alten- und Pflegeheim oder in einer Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenz – in welchem Rahmen die Bewohner hier leben, ist so vielfältig wie die Menschen selbst es sind.

Und ebenso bunt ist das Freizeitangebot, das sie im Haus nutzen können: Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Ausflüge, Spiele, Schwimmen, Singen. Neben den regelmäßigen Angeboten wird beispielsweise mit lokalen und Europapolitikern über internationale Politik diskutiert oder einer Historikerin gelauscht, die in Wort und Bild auf die Geschichte der europäischen Integration zurückblickt. Und mit dem zugehörigen Quartierszentrum bietet das Haus Upladin auch den Bürgern im Stadtteil einen Ort für Begegnung, Beratung und Freizeitgestaltung: Räume für Seniorenarbeit vom Malkurs bis zum Gesundheitsvortrag, aber auch für private Feiern oder kulturelle Veranstaltungen.

Ein echtes Zuhause

Doch der entscheidende Grund dafür, dass die Senioren sich hier wohl fühlen, ist nicht das vielfältige Freizeitangebot des CBT-Wohnhauses Upladin. "Haus Upladin ist den Menschen ein Zuhause. Sie werden liebevoll begleitet. Unsere Bewohner sollen sich sicher und geborgen fühlen – ganz gleich, in welcher Alterssituationen sie sich befinden, und wieviel Unterstützung sie benötigen", betont der Leiter des Hauses Wolfgang Pauls.

Als Wohnstift für ehemalige Bayer-Mitarbeiter konzipiert wurde Haus Upladin 1989 von der Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft (CBT) übernommen. Das CBT im Logo steht aber auch für: Christlich Begleiten Tragen. Die enge Verbindung zu Bayer und zum CHEMPARK besteht nach wie vor: Zum Sommerfest beim 30-jährigen Jubiläum des Hauses 2014 hat der Nachbar hinterm Werkszaun einen unterhaltsamen Experimentalvortrag beigesteuert. Ehemalige Bayer-Mitarbeiter im Haus besichtigten bei einer Rundfahrt ihren alten Arbeitsplatz. Auch die Teilnahme an der Leverkusener Kunstnacht, begleitet und angeregt durch die Leverkusener Künstlerin Claudia Dedden, gehört zu den gemeinsamen Aktionen von Haus Upladin und dem CHEMPARK. Und am 18. Mai wird Wohnhaus-Leiter Pauls Gast der Talkrunde "Auf den Punkt" im Nachbarschaftsbüro in Leverkusen sein.

Christian Zöller, Leiter des Nachbarschaftsbüros, ist dem Haus als Beirat und Mitglied im Elferrat des Altenstifts verbunden. "Das CBT-Haus und was es für die Menschen tut, liegt uns am Herzen. Uns verbindet mehr als nur Kooperation: ein enger und nachhaltiger Austausch. Wir planen regelmäßig gemeinsame Aktionen und freuen uns sehr über diese herzliche nachbarschaftliche Verbindung", bekräftigt Zöller.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.