Ein echtes Schmuckstück: die denkmalgeschützte ehemalige Werkkolonie II in Leverkusen
Die schöne Anna

In unmittelbarer Nachbarschaft zum CHEMPARK Leverkusen finden sich echte architektonische Schmuckstücke: die Häuser der ehemaligen Bayer-Werkkolonie II, genannt "Anna". Ihr besonderer Wohnwert wurde sogar vom TÜV bestätigt.
Mitten zwischen der A1, dem mehrspurigen Europaring und dem geschäftigen Treiben in den Luminaden liegt ein Viertel wie aus einer anderen Zeit: die ehemalige Werkkolonie "Anna". Ein Stück Leverkusener Stadtgeschichte. Prachtvolle Villen, alte Brunnen, schmucke Holzgartenzäune: Betrachter fühlen sich hier ins frühe 20. Jahrhundert zurückversetzt.
Genau zu jener Zeit waren die Verantwortlichen im Bayer-Werk, dem heutigen CHEMPARK, auf der Suche nach Wohnraum für die wachsende Zahl an Mitarbeitern. Das Unternehmen begann deshalb mit dem Bau von Arbeitersiedlungen, sogenannten Kolonien. Zwischen 1895 und 1915 entstand die Kolonie I, die allerdings in den 1960er-Jahren abgerissen wurde. Noch weitgehend erhalten sind die Kolonie II in Wiesdorf, die ab 1900 gebaut wurde, und die Kolonie III, die Bayer ab 1925 im Stadtteil Manfort errichtete.

Kolonie II trägt den Namen "Anna", benannt nach der Ehefrau von Friedrich Bayer Junior, dem Sohn des Firmengründers. Lange Zeit war die schmucke Siedlung – wie ihre Pendants I und III – den Bayer-Beschäftigten vorbehalten. Mittlerweile ist der Wohnungskonzern VIVAWEST Eigentümer des Wohnungsbestands in der Kolonie "Anna". Trotz zahlreicher Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ist der besondere Charakter der Siedlung bis heute bewahrt worden. Kaum eine Straße verläuft gerade, die Häuser sind geschmückt mit aufwendigen Fassadenelementen, zahlreiche Grün- und Freiflächen prägen das Bild. Das war auch dem TÜV Rheinland eine Auszeichnung wert: 2007 erhielt die Kolonie das Siegel "Qualität im Quartier – Geprüfte Lebensqualität in Siedlungen".
Und während sich das ehemalige Bayer-Werk längst zum hochmodernen CHEMPARK gewandelt hat, scheint in der Siedlung "Anna" die Zeit stehen geblieben zu sein – ein Stück Geschichte im Herzen von Leverkusen.
Kolonie-Museum
Wer einen genauen Einblick in das frühere Leben in der Bayer-Kolonie bekommen möchte, für den lohnt sich ein Besuch im Kolonie-Museum an der Nobelstraße 78–82. In dem Gebäude finden kleinere Ausstellungen, Vorträge zur Geschichte des Werkwohnungsbaus und Führungen statt. Das Museum gehört zur Vivawest Wohnen GmbH.
Öffnungszeiten:
Samstags: 15 bis 18 Uhr
Sonntags: 11 bis 13 Uhr, 15 Uhr bis 18 Uhr
www.kolonie-museum.de
Gruppenführungen nach telefonischer Vereinbarung Der Eintritt ist frei.