CHEMPARK-Betriebsarzt gibt clevere Tipps rund um Ihre Gesundheit

Stimmt das?

Fett macht nicht zwingend fett: Fetthaltiges Essen ist zwar kalorienreich, man verliert aber nicht zwangsläufig überflüssige Pfunde, wenn man darauf verzichtet.
Fett macht nicht zwingend fett: Fetthaltiges Essen ist zwar kalorienreich, man verliert aber nicht zwangsläufig überflüssige Pfunde, wenn man darauf verzichtet.


Der Volksmund hat jede Menge Tipps für uns – vor allem, wenn es um die Gesundheit geht. Manche Ratschläge sind wertvoll, andere dagegen eher im Reich der Märchen anzusiedeln. Was ist wahr – und was nicht? CHEMPARK-Betriebsarzt Stephan Hartz gibt Antworten. Lesen Sie selbst ...

Jede Großmutter hat sie parat. Und jede Großmutter hat andere Pfeile im Köcher, wenn es um Hausmittel, Heilmittel und altbewährte Kniffe geht, die der Genesung diesen sollen. Schaden tun sicher die wenigsten – aber helfen? Wenn man dran glaubt, vielleicht. Und einige Thesen rund um die Gesundheit stimmen tatsächlich. "Es ist gut zu wissen, was wirklich hilft – und was nicht. Verblüffend ist, dass sich einige der bekanntesten Genesungs-Ratschläge bis heute halten – obwohl sie schlichtweg falsch sind", weiß Stephan Hartz, Betriebsarzt von CHEMPARK-Manager und -Betreiber CURRENTA. Der Experte nennt die prominentesten Thesen rund um das körperliche Wohlbefinden und hat sie auf den Prüfstand gestellt.

Wunden heilen am besten an der Luft
Falsch. Bei kleinen Kratzern oder Schürfwunden sollten Sie ein Pflaster verwenden, damit Dreck und Keime nicht in die Wunde eindringen können. Wenn die Wunde sich geschlossen hat, können Sie es wieder entfernen. Nach dem Essen sollst Du ruh’n – oder 1.000 Schritte tun! Richtig. Beides ist durchaus sinnvoll. Eine kleine Couch-Pause gibt dem Körper die nötige Zeit, sich mit der Verdauung zu beschäftigen. Ein Spaziergang dagegen regt den Kreislauf schneller wieder an und fördert sogar die Verdauung. Wichtig: Große körperliche und auch geistige Belastungen sollten Sie nach den Mahlzeiten vermeiden – dazu fehlt die Energie. Das nötige Blut ist nämlich vermehrt im Magen-Darm-Trakt.

Kein Gesundheitsmythos: Körperliche Fitness hält jung und gesund (Foto: Erwin Wodicka).
Kein Gesundheitsmythos: Körperliche Fitness hält jung und gesund (Foto: Erwin Wodicka).

Im Dunkeln zu lesen, ist schlecht für die Augen
Falsch. Untersuchungen haben bestätigt, dass Lesen im Dunkeln die Augen in keiner Weise schädigt. Allerdings ist es für das Sehorgan sehr anstrengend, bei Dämmerlicht Farben zu erkennen und kleine Buchstaben zu entziffern. Es ermüdet schneller – Kopfschmerzen und rote Augen können die Folge sein.

Fett macht fett
Falsch. Fett ist zwar kalorienreich, man verliert aber nicht zwangsläufig überflüssige Pfunde, wenn man darauf verzichtet. 30 Prozent seiner Energie sollte man aus Fett zu sich nehmen. Am gesündesten ist dabei pflanzliches Fett. Auch Fisch gehört auf den Speiseplan.

Eine Erkältung kommt durch Kälte
Falsch. Bei Kälte ziehen sich zwar die Blutgefäße zusammen, das führt aber nicht zu einer Reduktion zirkulierender Immunzellen. Richtig ist, dass warme Heizungsluft die Schleimhäute austrocknet und sie damit weniger widerstandsfähig macht. Der Auslöser einer Erkältung aber ist eine Infektion mit Viren. Die Ansteckung erfolgt über eine Tröpfcheninfektion. Alles, was das Immunsystem schwächt, kann anfälliger für Erkältungen machen. Enger Kontakt erleichtert die Übertragung der Erreger. Bei großen Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen haben die Viren also ein leichtes Spiel.

Bei einer Erkältung ist Sport verboten
Falsch. Solange Sie nur einen 'Schnupfen' haben und sich danach fühlen, können Sie ruhig leichten Sport machen. Ein wenig Bewegung kann sogar das Immunsystem auf Vordermann bringen. Bei Fieber und natürlich auch bei einer Grippe gilt jedoch: Ab ins Bett!

Ungerades Sitzen ist schlecht für den Rücken
Falsch. Schlecht für den Rücken ist vor allem das steife Sitzen in einer Position. Viel bewegen, öfter die Sitzposition wechseln – darüber freut sich Ihr Rücken.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.