Stadt wirbt mit Video für interkulturellen Dialog
"Wir sind Dormagen"

"Wir sind Dormagen": So lautet das prägnante Motto des städtischen Aktionsplans für mehr Integration. Ein Internetvideo zeigt passend dazu, wie vielfältig die Dormagener Stadtgesellschaft ist. Zu sehen sind zahlreiche Bürger, die sich zu ihrer Heimat bekennen – auch Jobst Wierich Leiter Politik und Bürgerdialog beim CHEMPARK-Manager und -Betreiber CURRENTA.
Nur 57 Sekunden lang ist das Video, wurde aber innerhalb weniger Tage über 10.000-mal im Internet aufgerufen: "Wir sind Dormagen" ist im Frühjahr auf große Resonanz gestoßen. Der kurze Film war Auftakt des gleichnamigen Aktionsplans der Stadt. Das Ziel: In Dormagen sollen sich alle Menschen – unabhängig von ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer Religion – als "Dormagener" fühlen können.

In dem Video kommen verschiedene Bürger der Stadt zu Wort. Ob Schülerin Samara, Buchhändler Jorgos Flambouraris oder der stellvertretende Bürgermeister Hans Sturm: Sie und noch viele weitere bekennen sich in unterschiedlichen Sprachen zu ihrer Heimat Dormagen. Mitgemacht hat auch Jobst Wierich, Leiter des Nachbarschaftsbüros CHEMPUNKT in der Innenstadt: "Ich habe mich sehr gefreut, als die Anfrage kam. Der CHEMPARK ist Teil der Nachbarschaft und unsere Mitarbeiter stellen ein Spiegelbild der Gesellschaft dar. Viele Mitarbeiter wohnen in Dormagen und Umgebung. Und da ich gebürtiger Dormagener bin, habe ich sofort mitgemacht."
Kreativer Kopf hinter dem Video ist der städtische Mitarbeiter Jonathan Eisenkrätzer in Kooperation mit der Öffentlichkeitsarbeit. Für die Umsetzung sprach er bekannte Persönlichkeiten, aber auch Menschen auf der Straße an. Der Internetfilm macht klar: Schon heute ist Dormagen eine bunte und vielfältige Stadt. Das Video ist aber nur der Auftakt zum Aktionsplan "Wir sind Dormagen". Jüngst wurde von der Stadt eine Arbeitsgruppe mit Beteiligten aus allen Teilen der Bevölkerung gebildet. Sie widmen sich nun der Aufgabe, das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen und Nationalitäten zu fördern. "Die Integration ist eine unserer wichtigsten Zukunftsaufgaben", so Bürgermeister Erik Lierenfeld. "Wir wollen Gemeinschaft schaffen, Herkunftsgrenzen überwinden, dafür sorgen, dass wir alle gut in unserer Stadt zusammenleben können." Erste Veranstaltungen dazu haben bereits stattfinden.
"Wir sind Dormagen": Das Video finden Sie direkt auf der Startseite der städtischen Homepage www.dormagen.de.