Die Erfolgsgeschichte ist geschrieben!
Literaturlabor-Werke jetzt im Buchhandel

Mehrere Monate saßen Leverkusener Hobbyautoren mit rauchenden Köpfen und qualmenden Tastaturen an der Entwicklung ihrer Texte. Das Ziel: Die Veröffentlichung in einem Buch. Endlich ist es geschafft: Das literarische Resultat liegt jetzt im Buchhandel vor.
"Talente fördern" ist das diesjährige Motto des Nachbarschaftsbüros CHEMPUNKT. "Denn Talentförderung ist für die Gesellschaft ebenso wertvoll wie für die Talente selbst", erklärt Ulrich Bornewasser, Leiter des Nachbarschaftsbüros Leverkusen. Als eines von zehn Projekten ist auch das Literaturlabor Leverkusen, kurz LitLabLev, Teil dieses Engagements.
Von der Idee zum Buch
Die Schreibwerkstatt wurde gemeinsam mit dem Förderverein Literatur in Leverkusen e. V. ins Leben gerufen. 19 Hobbyautoren hatten so die Chance, ihre literarische Begabung unter professioneller Anleitung weiterzuentwickeln – kostenfrei, dank der CHEMPARK-Spende. Denn auch wenn Mark Twain einst behauptete: "Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Worte weglassen.", ist es ganz so einfach eben doch nicht. Das weiß auch Bornewasser: "Die Schreibtalente konnten auf die professionelle Unterstützung gleich zweier bekannter Autoren bauen. Regina Schleheck und Christian Linker haben mit viel Herzblut das Coaching übernommen."
Kreatives Schreiben
Linker hat sich auf Jugendbücher spezialisiert, Schleheck schreibt Romane, Krimis und Kurzgeschichten. Damit konnten die Hobbyautoren auf ein breites Spektrum literarischer Kompetenz zurückgreifen. Denn "es gibt zwar kein Geheimrezept für gutes Schreiben, aber zahlreiche Techniken und Kniffe, um die besondere Chemie von Texten zu verstehen und umzusetzen", hat Bornewasser von den Autoren erfahren.
In monatlichen Abendsitzungen haben sich Profis und Hobbyschreiber im CHEMPUNKT in Wiesdorf getroffen und an den Geschichten gearbeitet. Damit am Ende nun das Buch mit den gesammelten Werken veröffentlicht werden konnte, hatte das Team außerdem Unterstützung von Buchhändler Manfred Gottschalk. Er hat erläutert, wie Bücher eine ISBN-Nummer bekommen, Preise festgesetzt und Bücher gut vermarktet werden. In seiner "Buchhandlung Gottschalk" in Schlebusch, in der Opladener Buchhandlung von Heike Noworzyn und im Zentral Antiquariat in Wiesdorf ist das Buch jetzt zu erwerben.
