Einmal Chef im CHEMPARK sein

Jugendliche können sich bei ChemCologne für Führungsposition bewerben

Einen Tag lang Chef sein: Dieses Vergnügen hatte 2018 bereits Liv Marit Frey. Sie übernahm die Leitung des globalen Polymer-Additiv Geschäfts bei LANXESS.
Einen Tag lang Chef sein: Dieses Vergnügen hatte 2018 bereits Liv Marit Frey. Sie übernahm die Leitung des globalen Polymer-Additiv Geschäfts bei LANXESS.

Von der Schulbank auf den Chefsessel: Zum bereits fünften Mal können sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bei ChemCologne für verschiedene Führungspositionen an den drei CHEMAPRK-Standorten bewerben.

"Einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt einer Führungskraft erhalten – das können die Jugendlichen dank ‚Meine Position ist spitze!‘", erklärt CHEMPARK-Leiter Lars Friedrich. "Gleichzeitig können wir Interesse für einen Beruf in der chemischen Industrie wecken." Verschiedene Unternehmen im CHEMPARK begleiten diese besondere Aktion von ChemCologne, dem Netzwerk der chemischen Industrie im Rheinland, teilweise schon seit dem Start 2015.

Spannende Aufgaben

Einen Tag lang Chef sein – zum Beispiel als oberste/r Brandschützer/in im CHEMPARK und Herr/in über ein toptrainiertes Team und hochspezialisiertes Gerät.
Einen Tag lang Chef sein – zum Beispiel als oberste/r Brandschützer/in im CHEMPARK und Herr/in über ein toptrainiertes Team und hochspezialisiertes Gerät.

Neben Covestro und LANXESS stellt auch CURRENTA wieder drei leitende Positionen zum "Reinschnuppern" bereit.

Für den Leverkusener Positions-Anwärter heißt es dann im August: CHEMPARK-Leiter für einen Tag. "Nachwuchsförderung ist für uns ein wichtiges Anliegen. Ich möchte den jungen Menschen vermitteln, wie spannend es ist, einen Chemiepark zu leiten", betont Friedrich. Es muss zum Beispiel immer gewährleistet sein, dass die Sicherheitszentralen funktionieren. Auch der Austausch mit Anwohnern und Presse ist wichtig. Darum wird die Teilnehmerin oder der Teilnehmer Friedrich bei Nachbarschafts- und Presseterminen begleiten. Die Bewerber sollten daher über ein kommunikatives und politisches Verständnis verfügen und naturwissenschaftlich-technisch interessiert sein.

Am Standort Dormagen räumt Werkfeuerwehr-Leiter Oliver Krause für einen Tag seinen Schreibtisch. Die Bewerber sollten unbedingt technik- und sicherheitsbegeistert sowie körperlich fit sein. "Ich möchte den jungen Menschen zeigen, wie vielseitig und anspruchsvoll meine Aufgabe ist", betont Krause. "Denn auch in der einsatzfreien Zeit gibt es einiges zu tun. Dazu gehören neben der Personalplanung vor allem auch regelmäßige Einsatzübungen und Sicherheitschecks für Produktionsanlagen."

Kraftwerks-Leiter Ulrich Lohmann möchte im CHEMPARK Krefeld-Uerdingen zeigen, wie spannend sein Alltag rund um das Thema Energieversorgung aussieht. Auch für ihn ist Nachwuchsförderung ein wichtiges Anliegen. Lohmann: "Als Kraftwerks-Leiter oder -Leiterin verantwortet man die reibungslose Energieversorgung für alle CHEMPARK-Betriebe. Und führt dabei ein Team von Experten." Die Bewerber sollten technikbegeistert sein und ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen haben.

"Natürlich gehören zu allen drei Positionen auch Teamfähigkeit, Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen dazu", ergänzt Friedrich.

Infos zur Bewerbung

Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 7. Juni bewerben, unter: www.meine-position-ist-spitze.de. Die Gewinner werden vorab zu einem Kennenlerntreffen am 1. Juli in den LANXESS Tower in Köln eingeladen. Ein Video zur Aktion gibt’s unter: http://bit.ly/MPiS_2019.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.