Erfolgsgeschichten schreiben
Nachbarschaftsbüro fördert Talente in Leverkusen

"Talente fördern" – so lautet das Motto des Nachbarschaftsbüros CHEMPUNKT in diesem Jahr. Gemeinsam mit Leverkusener Vereinen und Institutionen hat das Team um Ulrich Bornewasser unterschiedliche Projekte auf die Beine gestellt.
Wie ist Alexander Gerst, unser Mann im All, eigentlich so weit gekommen? Wie schaffte es Angelique Kerber in den Tennis-Olymp? Und wie erlangte Herta Müller den Nobelpreis für Literatur? Sicherlich gehörten viel harte Arbeit und ein eiserner Wille dazu, aber ohne eine gewisse Begabung hätten sie es wohl nicht so weit geschafft. Jeder besitzt besondere Fähigkeiten – und das Potenzial seine ganz persönliche Erfolgsgeschichte zu schreiben. Sie müssen nur entdeckt und entwickelt werden.
Talente fördern
Nicht jedem gelingt das jedoch aus eigener Kraft. Manchmal braucht es dafür Impulse und Zuspruch von außen. Das weiß auch Ulrich Bornewasser, Leiter des Nachbarschaftsbüros Leverkusen. Für ihn steht fest: "Talentförderung ist für die Gesellschaft ebenso wertvoll wie für die Talente selbst. Daher greifen wir im Nachbarschaftsbüro in diesem Jahr das Thema auf. Dabei muss es nicht immer direkt um Ausnahmetalente gehen."
Gemeinsam mit lokalen Vereinen und Institutionen plant das Team um Bornewasser Projekte, die Talente in der Leverkusener Stadtgesellschaft fördern. Wie das Literaturlabor Leverkusen – eine Schreibwerkstatt für Hobbyautoren, die im April startet. "Die Schreibtalente können sich auf professionelle Unterstützung freuen. Denn gleich zwei deutschlandweit erfolgreiche Autoren werden das Literaturlabor begleiten", erklärt Bornewasser.
Ins Gespräch kommen
Die Leverkusener Autoren Regina Schleheck und Christian Linker werden den Talenten mit Rat und Tat zur Seite stehen. "Im Grunde ist das Literaturlabor Leverkusen ein Buchprojekt. Denn die entstandenen Geschichten sollen am Ende auch veröffentlicht werden. Dabei wird uns der Buchhändler Manfred Gottschalk unterstützen", so Bornewasser.
Insgesamt zehn solcher Kooperationen sind bereits vereinbart worden. Darüber hinaus wird im Juni eine Podiumsdiskussion zum Thema stattfinden: "Wir möchten über die unterschiedlichen Talentförderprojekte mit den Leverkusenern ins Gespräch kommen. Nachbarn und Interessierte sind herzlich eingeladen", so Bornewasser.
Podiumsdiskussion
5. Juni, ab 19 Uhr
Kulisse, Bayer Erholungshaus (Eintritt frei)