Umwelt-Spezialisten gesucht
Neue Ausbildungsberufe im CHEMPARK

Technikbegeisterte aufgepasst! Es gibt zwei spannende neue Ausbildungsberufe im CHEMPARK. Ab September werden bei CURRENTA Abwassertechniker sowie Kreislauf- und Abfallwirtschaftler ausgebildet. Wer sich mit modernster Technik für eine saubere Umwelt einsetzen möchte, sollte sich unbedingt bewerben.
Hoch oben im Führerhaus des Krans ist Fingerspitzengefühl gefragt. Denn mit seinem Greifarm werden ausgewählte Produktionsabfälle in den 1.000 Grad Celsius heißen Ofen der Sonderabfallverbrennungsanlage befördert. Per Monitor und Joystick übernehmen das die Kreislauf- und Abfallwirtschaftler – als Teil eines vielfältigen Aufgabengebiets.
Ressourcen schonen
Ob vom Kran aus, über die PCs in der Messwarte oder durch Wartungsarbeiten an den Anlagen – Kreislauf- und Abfallwirtschaftler sorgen dafür, dass chemisch belastete Abfälle sicher und umweltgerecht entsorgt werden. Und natürlich auch, dass dabei Ressourcen geschont werden. Aus der Wärme, die bei der Verbrennung von Abfällen entsteht, wird beispielsweise Dampf erzeugt, den die Chemiebetriebe als Energiequelle für ihre Produktion nutzen. Im September startet die neue Ausbildung – zum allerersten Mal.
Auch ganz neu bei CURRENTA: die Ausbildung zum Abwassertechniker. Die Abwasserspezialisten steuern die industriellen Kläranlagen, die das Abwasser biologisch, mechanisch und chemisch reinigen, sodass es wieder bedenkenlos in den Rhein geleitet werden kann. Ebenso wie die Kreislauf- und Abfallwirtschaftler sollten Abwassertechniker nicht nur biologische und chemische Schulkenntnisse mitbringen, sondern auch technisch und handwerklich interessiert sein. Denn sie müssen die Anlagen auch warten und kleinere Störungen selbst beheben.
Zukunftsfähig
Umwelttechnische Spezialisten sind im CHEMPARK gefragt, denn eine umweltverträgliche Produktion wird für die Unternehmen immer wichtiger. "Wir haben im Bereich Umwelttechnik in den kommenden Jahren einen hohen Bedarf. Darum wollen wir uns jetzt schon darauf vorbereiten. Wir freuen uns auf die Bewerber", erklärt Hanna Zdebel, bei CURRENTA zuständig für die Personalgewinnung.
Hier geht's zur Bewerbung:
https://www.currenta.de/karriere.html. Wer in diesem Jahr keinen Platz mehr bekommt, kann sich ab dem 1. August für das Jahr 2019 bewerben.