Eisige Kristallkugeln
#chemparkkids

In unserem kleinen Experiment zeigen wir dir, wie man eine Seifenblase in eine eisige Kristallkugel verwandelt – die nicht nur Sekunden, sondern viele Minuten hält.
Das brauchst du:
- 200 ml Leitungswasser
- 35 ml Mais-Sirup
- 35 ml Spülmittel
- 2 EL Zucker
- einen Seifenblasen-Stab
1) Seifenlauge anrühren
Gib Wasser, Mais-Sirup, Spülmittel und Zucker in eine Schüssel. Rühre so lange, bis sich alles gut vermischt hat.
2) Ab ins Gefrierfach
Dann stellst du die Mixtur ins Gefrierfach. Für 15 Minuten. Lass sie richtig kalt werden!
3) Seifenblasen marsch
Tauche nun den Seifenblasen-Stab in das Gemisch und puste vorsichtig hindurch. Es entsteht eine Blase. Puste sie auf eine nasse Untertasse. Dann ab damit ins Gefrierfach.
4) Abwarten
Kontrolliere die Seifenblase regelmäßig. Nach etwa einer halben Stunde sollte es so weit sein: Die Seifenblase ist vereist.
So funktioniert‘s
Bläst man Luft in die Seifenlauge, formt sich eine hohle Kugel aus Wasser und Spülmittel. Die Spülmittel-Teilchen ziehen sich gegenseitig an und schließen einen Wasserfilm in sich ein. Diese hauchdünne Spülmittel-Haut hält die Blase stabil. Aber nur für einen Moment. Denn die Schwerkraft zieht das eingeschlossene Wasser nach unten. Irgendwann können sich die Teilchen nicht mehr gegenseitig festhalten. Die Blase zerplatzt. Damit die Blase stabiler ist und Zeit hat zu gefrieren, enthält unsere Seifenlauge Mais-Sirup und Zucker. Sie bewirken, dass die Teilchen in der Seifenblase besser zusammenhalten.
#chemparkkids
Fotografiere deine eisige Kristallkugel und teile sie unter dem Hashtag #chemparkkids mit uns!