Sonnenuntergang im Glas
#chemparkkids

Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum die Sonne, wenn sie abends untergeht, eigentlich so leuchtend rot ist? Wir zeigen dir, wie du dir die Abendsonne ins Glas zauberst.
Das brauchst du:
- 1 Glaskanne
- 1 Teelöffel Milch
- Wasser
- 1 Taschenlampe
1) Mittagssonne im Glas
Befülle die Glaskanne mit Wasser und leuchte mit der Taschenlampe hindurch. Wenn du nun durch das Glas in das Licht blickst, erscheint es weiß – so wie die Sonne zur Mittagszeit.
2) Milch in die Glaskanne geben
Schütte nun die Milch in die Glaskanne und verrühre sie mit dem Wasser. So lange, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
3) Abendsonne im Glas
Leuchte nun mit der Taschenlampe durch das milchig-trübe Wasser und blicke durch das Glas ins Licht. Der Lichtkegel der Taschenlampe leuchtet jetzt in einem kräftigen Orange-Rot – so wie die Sonne am Abendhimmel.
So funktioniert‘s
Das Licht der Taschenlampe sieht für unsere Augen weiß aus, aber eigentlich besteht es aus vielen verschiedenen Farben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Auf seinem Weg durch unser Glas muss es durch einen milchigen Schleier hindurch, der aus vielen kleinen Fettteilchen besteht. Diese schlucken einen Teil der Farben. Nur Orange und Rot lassen sie passieren. Dadurch erscheint der Lichtkegel der Taschenlampe nicht mehr weiß, sondern orange-rot.
Ähnlich ist es bei einem Sonnenuntergang. Denn abends muss das Licht der Sonne einen weiteren Weg zurücklegen, als noch am Mittag. Dabei trifft es auch auf wesentlich mehr Gas- und Staubteilchen als zuvor. Sie lassen nur noch das rote und orangefarbene Licht passieren.
#chemparkkids
Fotografiere deinen Sonnenuntergang im Glas und teile das Foto unter dem Hashtag #chemparkkids mit uns!