Alles koscher!

RABBINER ZERTIFIZIERT COVESTRO PRODUKTE

Einmal im Jahr überzeugt sich Tuvia Hod (r.) davon, dass bei Covestro alles koscher ist.
Einmal im Jahr überzeugt sich Tuvia Hod (r.) davon, dass bei Covestro alles koscher ist.

Alles koscher! Das jedenfalls gilt für Salzsäure und Natronlauge, die Covestro an den drei CHEMPARK-Standorten herstellt. Jährlich werden sie zertifiziert. Für Kunden, die für den jüdischen Markt produzieren, eine entscheidende Grundvoraussetzung.

Einmal im Jahr schaut Rabbiner Tuvia Hod bei Covestro vorbei. Schließlich muss er sich davon überzeugen, dass dort auch wirklich alles koscher ist. Koscher bedeutet in diesem Fall, dass Salzsäure und Natronlauge – Produkte, die das Unternehmen in der Betriebseinheit Basic Chemicals herstellt – den jüdischen Regeln für die Zubereitung von Speisen entsprechen.

Koscher speisen

Denn die beiden chemischen Lösungen kommen auch während des Herstellungsprozesses verschiedener Lebensmittel zum Einsatz. Mit Salzsäure beispielsweise werden Produktionsanlagen gereinigt. "Zu unseren Kunden zählen Hersteller von Lebensmittel-Zusatzstoffen und Aromen, die wiederum große Konzerne beliefern, die für den koscheren Markt produzieren", so Theo Schablack, der Chemotechniker bei Basic Chemicals ist.

Und die sind darauf angewiesen, dass ihre Speisen das Koscher-Symbol tragen. Das erhalten sie allerdings nur, wenn sie nachweisen können, dass jeder einzelne Produktionsschritt die strengen Regeln erfüllt. Denn: "Die jüdischen Speisegesetze verlangen, dass alle Zutaten, die bei der Herstellung von koscheren Lebensmitteln eingesetzt werden, selbst auch durch einen Rabbiner zertifiziert wurden", erklärt Rabbiner Hod.

Zertifiziert

Daher lässt Basic Chemicals seine Produkte jedes Jahr zertifizieren. Für den Betrieb kein Problem: "Bei uns gibt es keine anderen Zutaten als Salz, Wasser und Strom – insbesondere keine tierischen Einsatzstoffe", erklärt Thomas Wächter, Leverkusener Betriebsleiter. Alle Produkte aus dem Verfahren sind somit rein synthetisch und damit sogar 'mehadrin', 'super-koscher' also. "Das bedeutet, auch bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, die während des Passah-Festes, eines der wichtigsten Feste des Judentums, auf den Tisch kommen, dürfen unsere Produkte eingesetzt werden", so Wächter.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.