Gefragte Leichtgewichte
LANXESS baut neue Produktionsanlage für Hochleistungskunststoffe

Super leicht, aber schwer gefragt: Der Bedarf an Hochleistungskunststoffen steigt stetig – gerade in der Automobil- und Elektronikindustrie. Deshalb investiert LANXESS nun in eine neue Produktionsanlage am Standort Krefeld-Uerdingen. Darin sollen Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan ab Frühjahr 2020 produziert werden.
Sie schützen elektronische Geräte vor Überhitzung, versorgen Turbolader mit Frischluft und lassen Wakeboards über die Wellen gleiten – die Hochleistungskunststoffe der Marken Durethan und Pocan sind wahre Multitalente. Gerade in der Automobilbranche ist die Nachfrage nach den robusten Leichtgewichten hoch.
Sparfüchse
Immerhin sind sie wichtige Bausteine auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Im Fahrzeug ersetzen sie zunehmend Metallbauteile. Das spart Gewicht und schont die Umwelt. Denn leichtere Autos verbrauchen weniger Sprit und reduzieren den CO2-Ausstoß. Auch im Bereich der E-Mobilität werden die talentierten Kunststoffe zunehmend eingesetzt – in Batterie- und Ladesystemen zum Beispiel.
In den vergangenen Jahren hat sich Uerdingen zu einer zentralen Produktionsplattform für die gefragten Alleskönner entwickelt. Nun werden die Kapazitäten am Standort noch weiter ausgebaut – mit einer neuen Produktionsanlage, die im Frühjahr 2020 in Betrieb gehen soll. Durch die Investition werden rund 20 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie in den nächsten Jahren je nach Bedarf schrittweise erweitert werden kann. Michael Zobel, Leiter des Geschäftsbereichs High Performance Materials, sieht die neue Anlage als wichtige Investition in die Zukunft: "Auf diese Weise stärken wir unsere Position als Anbieter innovativer Produktlösungen für moderne Mobilität und unseren Produktionsstandort Krefeld-Uerdingen."