Made in Dormagen

Initiative zur Wertschätzung Dormagens

Auch im WM-Fußball
Auch im WM-Fußball "Telstar 18" steckt ein bisschen Dormagen: Die Hülle des Balls hat ihren Ursprung im CHEMPARK.

In Dormagen werden zahlreiche Produkte und Werkstoffe hergestellt, die vielen Menschen im Alltag begegnen. Das ist den meisten jedoch kaum bewusst. Die Lokale Allianz Dormagen hat daher "Made in Dormagen" ins Leben gerufen – eine Präsentationsinitiative für die Erzeugnisse von Handwerk, Landwirtschaft und Industrie.

Den letzten WM-Fußball hat nicht jeder in der Hand halten können. Dennoch ist er der bekannteste Fußball der Welt. Und er ist mit einer Hülle versehen, die ihren Ursprung im CHEMPARK Dormagen hat: e ine etwa ein Millimeter dicke Polyurethanschicht aus Millionen gasgefüllter Mikrokugeln. Dieser Schaum ist hochelastisch, sodass der Ball, verformt durch einen Tritt, sofort wieder in seine Ursprungsform zurückkehrt. Das gewährleistet eine optimale Flugbahn.

Produktiver Mittelpunkt

Dormagen ist aber nicht nur ein wichtiger Standort für die moderne chemische Industrie. Auch andere Gewerbe sind hier aktiv. Um dafür Transparenz zu schaffen, gründete die Lokale Allianz die Initiative "Made in Dormagen". Lokale Betriebe sollen hierbei Einblick gewähren und den Bürgern signalisieren: Das kommt aus Dormagen. Neben Produkten aus produzierenden Gewerben finden sich darunter auch soziale Konzepte und pfiffige Ideen.

Die Lokale Allianz engagiert sich als Netzwerk dafür, Dormagen als Wirtschaftsstandort attraktiver zu machen. "Es ist wichtig, Transparenz zu schaffen und Wissenstransfer zu leisten. Denn Wirtschaft ging schon immer auch mit Akzeptanz und Bürgerschaft einher. Daher möchten wir Bürger und Unternehmen näher zusammenbringen", so Klemens Diekmann, Sprecher der Lokalen Allianz Dormagen.

Made in CHEMPARK

Beim traditionellen Michaelismarkt und in der Dormagener Rathausgalerie präsentierte der CHEMPARK erstmals die Wanderausstellung "Made in CHEMPARK". Sie zeigt Gebrauchsgegenstände, die ihren Ursprung im Dormagener Werk haben. Neben Fasern für Fashion und medizinischem Verbandsmaterial finden sich dort auch Kunststoffe für Sportgeräte, -bekleidung und vieles mehr. Für jedermann anfassbar.

Die Ausstellung "Made in CHEMPARK" ist ein Bestandteil der Erklärkampagne "Was hast Du davon?". Diese Nachbarschaftskampagne veranschaulicht Anwendungen, deren Rohstoffe im Dormagener Werk hergestellt werden, sowie das Engagement der CHEMPARK-Unternehmen als guter Nachbar im Standortumfeld. Die Inhalte der Ausstellung können auch im handlichen Format als Broschüre mit nach Hause genommen werden.

Die Ausstellung kann dauerhaft im Nachbarschaftsbüro CHEMPUNKT in Dormagen besichtigt werden zu den üblichen Öffnungszeiten:

Nachbarschaftsbüro CHEMPUNKT
Unter den Hecken 60-62
41539 Dormagen
Telefon: 02133 / 976 3577
Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis 17 Uhr


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.