Was hast du davon?
Der CHEMPARK begegnet dir überall als engagierter Nachbar

Die hohen Schornsteine, weitverzweigten Rohrleitungen und imposanten Betriebsgebäude des CHEMPARK sind schon von weitem zu erkennen. Es ist jedoch nicht nur seine unverkennbare Skyline, die Städte und Region prägen. Den meisten Dormagenern, Leverkusenern und Krefeld-Uerdingen begegnet der CHEMPARK im Alltag auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Zum Beispiel als Unterstützer und Förderer von vielfältigen sozialen Projekten.
Der CHEMPARK ist nicht nur Chemieproduzent, er versteht sich auch als Teil der Nachbarschaft. Und was machen gute Nachbarn? Genau, sie helfen einander. Wenn die Milch aus ist, der Babysitter keine Zeit hat oder in der Urlaubszeit mal wieder nach dem Rechten gesehen werden muss. Kinder hüten und Blumen gießen steht bei den CHEMPARK-Unternehmen zwar nicht auf dem Plan, dafür bringen sie sich auf andere Weise aktiv in die Stadtgemeinschaft ein.
Für die Stadtgemeinschaft
Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Diskussionsrunden fördern die CHEMPARK-Unternehmen zum Beispiel den Austausch unter den verschiedenen Akteuren und Förderern der Stadt. Daraus entstehen immer wieder Projekte, die der Stadtgemeinschaft zugutekommen. Wer darüber hinaus konkrete Fragen oder Anliegen hat, kann jederzeit im Nachbarschaftsbüro vorbeischauen.
Ein Tag mit Familie Meier
Unsere Beispielfamilie Familie Meier ist gesellschaftlich sehr aktiv. In ihrem alltäglichen Leben begegnen ihr die CHEMPARK-Unternehmen bei unterschiedlichen lokalen Vereinen und Institutionen. Denn sie unterstützen sie bei der Arbeit für Benachteiligte, für bessere Bildungschancen oder einfach für eine noch lebenswertere Stadt. Einige soziale Projekte, die der CHEMPARK unterstützt oder selbst initiiert hat, finden Sie in unseren Grafiken: Wir haben "Familie Meier" mal wieder durch ihren Alltag begleitet.