Wir erklären: Was hast Du davon?
Wo der Krefelder den Chemiepark in seinem Alltag findet

Chemie ist so vielfältig wie die Produkte, die wir täglich nutzen. Deswegen ist sie besonders erklärungsbedürftig. Mit der "Was hast Du davon?"- Kampagne macht der CHEMPARK Krefeld-Uerdingen nun verstärkt deutlich, wie nah die Chemie uns hier am Standort einander bringt – in unserem Zusammenleben, durch die Arbeit und natürlich: durch die Produkte, für die die CHEMPARK-Stoffe Grundlage sind.
260 Fußballfelder in Stadiongröße – so viel Fläche nimmt der CHEMPARK ein. Das muss er auch, denn 40 Betriebe, internationale Konzerne und Traditionsbetriebe, sind dort angesiedelt. Uerdingen ist schon seit rund 150 Jahren ein Produktionsstandort für Pigmente. Und auch heute noch gilt: Ob wir ein Eigenheim bauen oder unsere vier Wände streichen – die Wahrscheinlichkeit, dass im Baumaterial und in den benutzten Farben Krefeld-Uerdingen steckt, ist hoch. Schon lange sind auch Polycarbonate hoch im Kurs. Brillen, Solarmodule und CDs – hier kommen wir kaum am CHEMPARK vorbei. Und hier setzt auch die "Was hast Du davon?"-Kampagne an: Die Vielfalt der Produkte des CHEMPARK durchzieht unseren Alltag.
Standortstärke
Rückgrat und Antreiber für diese innovative Vielfalt sind die über 8.000 Mitarbeiter in Produktion, Technik und Sicherheit, die den Krefeld- Uerdinger CHEMPARK so nicht nur zum größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region machen, sondern auch für eine starke Kaufkraft vor Ort sorgen. Einzelhändler, Dienstleister und freie Berufe profitieren hiervon.
"Um all das noch bekannter zu machen, zeigen wir in unserer Kampagne das Leben einer typischen Krefelder Familie, das der Familie Meier, die dem CHEMPARK in ihrem Alltag auf ganz unterschiedliche Art und Weise begegnet", erklärt Mario Bernards, Leiter des Politik- und Bürgerdialogs.
Verantwortung
Arbeitgeber zu sein, zumal in der Chemie, bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen. Das tun die Unternehmen des CHEMPARK – durch Wissensvermittlung an Schüler zum Beispiel, aber auch durch klima- und umweltschutzbezogene Projekte.
"Auch diese Aspekte greifen wir auf. Das Leben der Meiers unterstreicht: Wir alle haben etwas vom CHEMPARK." Bernards ist zuversichtlich, dass das gewachsene und nachbarschaftliche Miteinander in Krefeld-Uerdingen dank der Erklärkampagne noch besser wird.
