Auf die Leinwand gebracht

CHEMPARK-Kunstprojekt mit feierlicher Vernissage im Spektrum

Rahmen bauen, Leinwand spannen, Staffelei einstellen – bevor die jungen Künstler ihre Kunstwerke bei der Vernissage vorstellten, warteten neben der Malerei noch ein paar andere Aufgaben auf sie.
Rahmen bauen, Leinwand spannen, Staffelei einstellen – bevor die jungen Künstler ihre Kunstwerke bei der Vernissage vorstellten, warteten neben der Malerei noch ein paar andere Aufgaben auf sie.

"Talente fördern" – so lautet das Motto des Nachbarschaftsbüros CHEMPUNKT in diesem Jahr. Gemeinsam mit Leverkusener Vereinen und Institutionen hat das Team um Dr. Ulrich Bornewasser zehn unterschiedliche Projekte auf die Beine gestellt. Ein Kunstprojekt für passionierte Hobbymaler zum Beispiel. Zum Abschluss fand eine feierliche Vernissage statt.

Das Leverkusener Spektrum ist an diesem Abend mal wieder gut besucht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen sechs junge Hobbykünstler. Sie sind sichtlich aufgeregt – und auch ziemlich stolz. Denn an den Wänden hängen ihre Kunstwerke. Spannende moderne Kompositionen – farbgewaltig, fantasievoll, ausdrucksstark. Für die Talente ein ganz besonderer Abend. Immerhin ist das die erste Vernissage in ihrem Leben.

Entstanden sind die eindrucksvollen Gemälde beim CHEMPARK-Kunstprojekt. Zwei Monate lang haben die begabten Hobbymaler mit den Leverkusener Künstlerinnen Conny Brambach, Ursula Christ und Monika Lamp zusammengearbeitet. In dieser Zeit haben sie nicht nur wichtige Techniken erlernt, sondern auch den Mut zu kräftigen Farben und Experimenten entwickelt.

Ein großer Erfolg

Die Kursleiterinnen waren von den Ergebnissen und vom Einsatz der Teilnehmenden mehr als begeistert. "Wir haben das Projekt sehr gerne unterstützt. Es war toll, zu erleben, mit wie viel Engagement die Kunstwerke entstanden sind und welche Freude das Projekt allen gebracht hat", so Lamp.

Auch CHEMPUNKT-Leiter Ulrich Bornewasser, der das Projekt zusammen mit Egon Baumgarten, dem Vorsitzenden des Spektrums, ins Leben gerufen hat, freute sich sichtlich über den Erfolg: "Das Projekt hat gezeigt, wie viel Freude es bereiten kann, Talente zu fördern. Und zwar für alle Beteiligten. Eine tolle Motivation, weiterzumachen."

Bornewasser und sein Team haben insgesamt zehn Aktionen und Projekte auf den Weg gebracht, die Menschen in Leverkusen dabei unterstützen sollen, ihre Talente zu entdecken oder weiterzuentwickeln. Neben der Freude an dieser Aufgabe gibt es für Bornewasser noch einen anderen wichtigen Grund für diese Mission: "Talentförderung ist für die Gesellschaft ebenso wertvoll wie für die Talente selbst. Wir als CHEMPARK sind Teil der Stadtgesellschaft. Auch darum greifen wir in diesem Jahr das Thema auf."


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.