IM CHEMPARK BRUMMT’S
CURRENTA-SCHALLSCHUTZTECHNIK MISST RUND UM DIE UHR

Alle Anlagen laufen auf Hochtouren und der CHEMPARK sendet sein gleichmäßiges, produktives "Brummen" in die Umgebung. Ein guter Ton – signalisiert er doch, dass die Betriebe ausgelastet sind und es Arbeit gibt. Sein Schallpegel ist nahezu konstant und seine zulässige Lautstärke ist zum Schutz der Anwohner gesetzlich geregelt. Das Team der Schallschutztechnik wacht sehr genau darüber, dass die vorgeschriebenen Werte der Anlagen eingehalten werden.
Tobias Dreßler ist ein Kollege in diesem Team. Seine erste Aufgabe jeden Morgen: die Messdaten aller Messstationen überprüfen. Wenn es an einem Messpunkt Unregelmäßigkeiten geben sollte, dann fällt ihm das sofort auf. Meist kann auf diese Weise die Quelle für außergewöhnliche Lärmbelastungen zügig aufgedeckt und die Ursache behoben werden, bevor sich Nachbarn über die Geräuschkulisse ärgern. Denn der Schutz der Anwohner ist für alle Unternehmen im CHEMPARK wichtig.
Neue Investitionen
CURRENTA hat kürzlich für den Schutz der Nachbarn in drei neue mobile Messanhänger investiert. Diese sind hochmodern ausgerüstet. "Durch die Investition konnten wir unsere Kapazität für Messungen ausbauen und sind bei kurzfristigen Messungen noch flexibler", sagt der Leiter der Schallschutztechnik Klaus Ignatz. Die mobilen Messstationen haben eine Anhängerkupplung und können nach Bedarf an unterschiedlichen Messpunkten platziert werden; ein Kleinbus bewegt sie von Standort zu Standort.

So können Sie auffällige Geräusche melden.
Informieren Sie bitte die Sicherheitszentrale des CHEMPARK:
Leverkusen
Tel.: 0214/30 99333
Dormagen
Tel.: 02133/51 99333
Krefeld-Uerdingen
Tel.: 02151/88 99333