Integriert handeln

CHEMPARK unterstützt Konzept zur Entwicklung Uerdingens

Uerdingen lebenswerter machen: Die Rhine Side Gallery war schon mal ein guter Anfang (l.).
Uerdingen lebenswerter machen: Die Rhine Side Gallery war schon mal ein guter Anfang (l.).

Uerdingen ist ein Stadtteil mit vielen Vorzügen: die Nähe zum Rhein, der historische Marktplatz, die denkmalgeschützten Herbertzhäuser und die Industrie. Dieses Potenzial soll künftig noch besser genutzt werden – mithilfe des sogenannten Integrierten Handlungskonzepts Uerdingen. Daran mitgewirkt hat auch der CHEMPARK.

Alle Akteure der Stadt an einen Tisch zu bringen und gemeinsam über die Zukunft Uerdingens zu entscheiden – das ist ein zentrales Anliegen des Nachbarschaftsbüros des CHEMPARK Krefeld-Uerdingen. Zahlreiche Projekte, die es unterstützt und mitinitiiert, folgen diesem Ansatz.

Schritt in die Zukunft

Kein Wunder, dass Mario Bernards, Leiter des Politik- und Bürgerdialogs, die Idee der Stadt Krefeld, für Uerdingen ein integriertes Handlungskonzept zu erarbeiten, besonders gut gefällt: "Ein zusammenhängendes Konzept zur Entwicklung der Stadt, das die Interessen der Bürger und der unterschiedlichen Akteure berücksichtigt, ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft", erklärt er.

Alle mit einbinden

Jetzt soll ein integriertes Handlungskonzept zur nachhaltigen Entwicklung Uerdingens beitragen. Auch die Bürger konnten ihre Ideen einbringen (r.).
Jetzt soll ein integriertes Handlungskonzept zur nachhaltigen Entwicklung Uerdingens beitragen. Auch die Bürger konnten ihre Ideen einbringen (r.).

Mit dem Konzept sollen die Potenziale der Stadt künftig besser ausgeschöpft und bestehende Probleme behoben werden. Besonders städtebauliche und infrastrukturelle Erwägungen spielen dabei eine Rolle. Eines der Kernziele ist es, die historische Innenstadt Uerdingens aufzuwerten. Dadurch sollen mehr Nutzungs- Anreize für Bürger und Touristen geschaffen werden.

Um Lösungen zu finden, die allen Uerdingern gerecht werden, konnten Bürger und Akteure ihre Ideen in Bürgerwerkstätten und Expertengesprächen einbringen. Als einer von 50 Akteuren wurde auch Bernards zur Zukunft von Uerdingen befragt: "Gerade die Industrie ist für die Entwicklung der Stadt wichtig. Ihre Belange müssen daher im Konzept berücksichtigt werden." Als Leiter des Politikund Bürgerdialogs übernimmt er eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen der Industrie und den Anwohnern. Er kennt und vertritt ihre Interessen, die nun Eingang in das Konzept gefunden haben.

Info

Mehr zum Integrierten Handlungskonzept: http://bit.ly/handlungskonzept


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.