Barrieren überwinden

LANXESS-Mitarbeiter bringt Geflüchteten Schwimmen bei

In seinem Element: Volker Felix Berheide bringt Erwachsenen das Schwimmen bei. Seit diesem Jahr auch Geflüchteten.
In seinem Element: Volker Felix Berheide bringt Erwachsenen das Schwimmen bei. Seit diesem Jahr auch Geflüchteten.

Hauptberuflich ist Volker Felix Berheide Chemikant bei LANXESS, in seiner Freizeit bringt er Erwachsenen das Schwimmen bei. Zu seinen Schülern gehören seit diesem Jahr auch acht Geflüchtete.

Die Hände seitlich abgestützt, die Füße ins Wasser getaucht, sitzen sie am Beckenrand – acht Männer und Frauen, die als Geflüchtete nach Krefeld kamen. Mit ihren Füßen wirbeln sie nun das Wasser auf, um die Scheu vor dem kühlen Nass zu verlieren. Die größte Herausforderung am Anfang jedes Schwimmkurses.

Ihr Lehrer ist Volker Felix Berheide. Der 51-Jährige ist eigentlich Chemikant und arbeitet im Adipinsäure-Betrieb von LANXESS. In seiner Freizeit gibt er bereits seit einigen Jahren Schwimmkurse für Erwachsene. Nun bringt er auch Geflüchteten das Schwimmen bei: "Ich bin dankbar, dass ich einen Sponsor gewinnen konnte, der diese Kurse ermöglicht hat", so Berheide.

Ob er nun einheimische Erwachsene oder Zugezogene unterrichtet, macht für ihn keinen Unterschied. Auch Verständigungsprobleme gibt es keine: "Sport überwindet sprachliche Barrieren. Viel lässt sich über Vormachen und Gesten erklären. Wenn jemand etwas gar nicht versteht, wird untereinander übersetzt. Ganz einfach."

Gemeinschaft leben

Für die Kursteilnehmer bedeuten die Kurse mehr als das Erlernen einer weiteren Fertigkeit, weiß der Krefelder: "Für die Geflüchteten sind sie ein Weg in die Stadtgemeinschaft. Über den Sport, über Vereine geht das am besten. Jetzt im Dezember werden wir alle zusammen unsere Weihnachtsfeier begehen, die der Verein jedes Jahr organisiert."

Doch ohne tatkräftige Unterstützung wären die Kurse gar nicht erst zustande gekommen. In den vergangenen zwei Jahren musste Berheide an viele Türen klopfen. Manche wiesen ihn ab, andere wiederum öffneten bereitwillig. Unter ihnen Diakon Oliver Dröge und Dr. Simone Goertz-Rütten, Vorsitzende des Schwimmvereins SSF Aegir Uerdingen, bei dem Berheide Mitglied ist.

Dank ihnen konnte das Projekt in diesem Jahr realisiert werden. Zusammen mit anderen Mitgliedern seines Vereins brachte Berheide von Mai bis September acht Geflüchteten das Schwimmen bei. Im nächsten Jahr werden es sogar zwölf sein. "Ich bin unheimlich dankbar für diese tolle Unterstützung. Gerade dann, wenn ich die Fortschritte meiner Schüler sehe und in ihre stolzen Gesichter blicke."

Am Anfang jedes Schwimmkurses braucht es kleine Helfer.
Am Anfang jedes Schwimmkurses braucht es kleine Helfer.

x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.