MEISTERLICHER FAHNENSCHWENKER
ARLANXEO-MITARBEITER IST ÜBERZEUGTER BAYER 04-FAN

Arlanxeo-Mitarbeiter Frank Selbach ist Bayer 04-Fan mit Leib und Seele. Bereits seit 31 Jahren hält er dem Verein die Treue. Als Azubi hat er den legendären UEFA-Cup- Sieg miterlebt. Mittlerweile schwenkt der 47-jährige Logistik-Meister sogar die Vereinsfahne für die Werkself.
Mit kräftigen Bewegungen lässt er sie hoch über seinem Kopf tanzen, die Fahne mit den zwei roten Löwen. In seinem Rücken die wogende Menge, vor ihm die Spieler, die ins Stadion einlaufen. Eine einmalige Atmosphäre. Sie reißt mit, sie verbindet. Frank Selbach ist Fahnenschwenker bei Bayer 04. Bei jedem Heimspiel wird er zum Teil der Fanperformance und schwenkt die Vereinsfahne vom Seitenrand – für seine Mannschaft. Vor und nach dem Spiel. Während des Spiels findet man ihn auf seinem Stammplatz in der Nordkurve. Den hat er bereits seit 2008. Fan ist er aber schon viel länger.
Meister-Stimmung
Alles begann vor 30 Jahren. Seine Leidenschaft zur Chemie war es, die ihn damals nach Leverkusen führte. Dort startete er in seine Ausbildung zum Chemikanten bei Bayer. Gleich in seinem ersten Jahr bekam er zu spüren, was der regionale Bundesligaverein für die Mitarbeiter bedeutet. Denn in diesem Jahr gewann Bayer 04 den UEFA-Cup. Die Fans waren aus dem Häuschen, die Euphorie bei den Mitarbeitern war deutlich zu spüren. Auch Selbach ging sie in Mark und Bein über: "Die Stimmung war unglaublich. Ich habe mich sofort mitreißen lassen und bin dem Verein noch heute treu."
Eine große Familie
Ein Grund dafür ist die besondere Atmosphäre unter den Fans. All die Emotionen, die man zusammen erlebt, das verbindet: "Trainer und Spieler kommen und gehen, aber der Kern unserer Fangemeinschaft bleibt gleich. Wir sind eine große Familie", schwärmt Selbach. Ähnlich sei das auch bei seinem Arbeitgeber, der heute Arlanxeo heißt, vor einigen Jahren noch unter dem Namen LANXESS und davor unter Bayer firmierte. "Es hat sich zwar einiges verändert – die Vorstände, der Unternehmensname", so Selbach. "Aber die Stammbelegschaft ist gleich geblieben. Wir sind ein eingeschworenes Team, eine Familie, die immer weiter wächst."
Neues wagen

Der gebürtige Odenthaler schätzt die Konstanz und brennt dennoch für den Wandel: "Ich möchte immer wieder neue Perspektiven einnehmen, über den Tellerrand blicken", sagt er. Nach langer Zeit als Chemikant fasste er daher vor zwei Jahren noch einmal den Mut, etwas Neues auszuprobieren und machte seinen Logistik-Meister. Mit 45. Die meisten seiner Mitschüler waren 15 Jahre jünger und hatten mehr Fachwissen. Für ihn allerdings kein Hinderungsgrund, sondern ein Ansporn: "Ich wusste, dass ich viel investieren muss. Eine willkommene Herausforderung!"
Unterstützung erhielt er von seinem Arbeitgeber. Nicht nur finanziell. Er bekam eigene Schichtzeiten. Arbeit und Meisterschule ließen sich so optimal verbinden. Selbach schloss sogar als einer der drei Jahresbesten ab. Sein Erfolgsrezept: Strukturiertheit, Lebenserfahrung und absoluter Erfolgswille. Zumindest Letzteres erwartet er auch von seiner Mannschaft. Auch bei der WM fiebert er mit – selbst wenn kein aktueller Bayer-Spieler auf dem Platz steht. Denn da ist er sich mit vielen Fußballfans einig: "Bei der WM spielen die Vereinsfarben keine Rolle. Da sind wir alle ein Team."