Mit Blaulicht, Sirene und Dudelsack
Ein Werkfeuerwehrmann mag es schottisch

Christian Bögel zeigt nicht nur bei seiner Arbeit als Werkfeuerwehrmann vollen Einsatz. Er brennt auch für ein ganz besonderes Hobby: Der 45-Jährige ist leidenschaftlicher Dudelsackspieler.
Wenn man ganz genau hinhört, kann man im CHEMPARK Krefeld-Uerdingen manchmal leise musikalische Klänge vernehmen. Folgt man der Musik, gelangt man zur Zentrale der Werkfeuerwehr. Dort übt Oberbrandmeister Christian Bögel in einem der Schulungsräume regelmäßig auf einem ganz besonderen Blasinstrument: einem Dudelsack. Wer seinem Spiel lauscht, fühlt sich unweigerlich in die schottischen Highlands versetzt.
Reise mit Folgen
Seine besondere Faszination für das extravagante Instrument entdeckte Bögel 2008 auf einer Reise. Die führte ihn allerdings nicht nach Schottland, sondern nach England. Und zwar zu den World Firefighter Games in Liverpool. Ein Wettbewerb für Feuerwehrleute weltweit, bei dem auch die Mitarbeiter der Uerdinger Werkfeuerwehr regelmäßig ihr Können unter Beweis stellen.
Beim Einlauf der Delegationen blieben Bögels Augen und Ohren damals an den Dudelsackspielern hängen. Nicht nur die schottische Delegation hatte welche, auch die deutsche. Nämlich einen Mitstreiter aus Mönchengladbach, der beim Einlauf das Steigerlied spielte. "Mich hat es fasziniert, dass ein Deutscher dieses Instrument beherrscht, obwohl er kulturell keinen Bezug dazu hat", so Bögel. "Da dachte ich mir, was der kann, kann ich auch."
Übung macht den Meister
Bögel kaufte sich daraufhin ein Lehrbuch mit Übungsflöte und brachte sich das Dudelsackspielen selbst bei: Spielte zunächst die Tonleiter rauf und runter und arbeitete dann immer weiter an seiner Fingertechnik. Bis er an seine Grenzen stieß. "Ich kam alleine einfach nicht mehr weiter. Daher habe ich mir Hilfe geholt. Bei einer Band aus Xanten, die auch ausbildet", so Bögel. "So konnte ich mein Spiel Stück für Stück weiterentwickeln."
Im Team und solo
Mit der 30-köpfigen Band "German Lowland Pipes & Drums" tritt der CURRENTA-Feuerwehrmann mittlerweile regelmäßig bei Wettbewerben auf. So wie zuletzt bei den Dudelsack-Meisterschaften in Xanten. Dabei belegten sie sogar den ersten Platz.
Aber auch solo ist Bögel viel unterwegs: Beim Weihnachtsfest auf der Wache und bei anderen feierlichen Anlässen im CHEMPARK sind er und sein Dudelsack gern gesehene Gäste. "Es bedeutet mir viel, dass meine Kollegen schätzen, was ich tue, und dass ich ihnen auf diese Weise eine Freude machen kann."