Gemeinnützig gestimmt
DIE GEWINNER DER MITARBEITER-SPENDENAKTION VON CURRENTA STEHEN FEST

Knapp 20.000 Euro bescherten CURRENTA-Mitarbeiter 40 gemeinnützigen Vereinen rund um die drei CHEMPARK-Standorte. Bei der Mitarbeiter-Spendenaktion 2017 konnten sie darüber abstimmen, welche Organisationen von CURRENTA finanziell unterstützt werden.
Im vergangenen Herbst startete die CURRENTA-Mitarbeiterspendenaktion. Die Belegschaft war aufgerufen, Vereine, Initiativen und Organisationen im Umfeld der Standorte zu benennen. Insgesamt 40 – und damit noch einmal sieben mehr als bei der vergangenen Aktion 2016 – wurden vorgeschlagen. Bei der anschließenden Abstimmung im Intranet wurden rund 3.000 Stimmen abgegeben. Das Ergebnis waren die Sieger an den jeweiligen Standorten.
"Mit dieser Spendenaktion möchten wir helfen und unsere Wertschätzung ausdrücken. Ehrenamtliche Arbeit im Umfeld unserer drei CHEMPARK-Standorte ist sehr wertvoll und wird vielfach auch von CURRENTA-Kolleginnen und Kollegen geleistet. Für diesen Einsatz möchten wir uns herzlich bedanken. Aus diesem Grund bekommen neben den erstplatzierten auch alle anderen nominierten Initiativen eine Spende", erklärte Dr. Günter Hilken, Vorsitzender der CURRENTA-Geschäftsführung.
Nur Gewinner
Bereits seit 2015 unterstützt CURRENTA mit dieser Aktion das soziale Engagement seiner Mitarbeiter. Jeder von ihnen konnte einen gemeinnützigen Verein vorschlagen, der bei einer entsprechenden Stimmenzahl von CURRENTA finanziell unterstützt wird. Während an jedem der drei Standorte der erstplatzierte Verein 1.500 Euro erhält, dürfen sich die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten über 1.000, 750 und 500 Euro freuen. Die Gewinner wählten die Mitarbeiter selbst, indem sie dem Verein einmal pro Tag ihre Stimme gaben.
„Wir haben die Aktion als Zeichen der Wertschätzung für unsere Mitarbeiter sowie für ein lebenswertes Miteinander im nachbarschaftlichen Umfeld ins Leben gerufen“, erklärt Arbeitsdirektor Dr. Alexander Wagner. Die rege Beteiligung zeigt, wie wichtig auch den Mitarbeitern gemeinnütziges Engagement ist. Immerhin wurden in diesem Jahr insgesamt 40 Vereine und Institutionen an den drei CHEMPARK-Standorten vorgeschlagen. Und keiner von ihnen geht leer aus. Denn auch die Organisationen, die es nicht unter die ersten Vier geschafft haben, erhalten eine Anerkennungsspende in Höhe von 250 Euro.
Kinder- und Jugendarbeit im Fokus
Bei der Abstimmung zeigte sich in diesem Jahr ein klarer Trend: Vor allem die ehrenamtliche Kinder – und Jugendarbeit wird unterstützt. Sei es beim Kinderschutzbund oder im Turn- und Fußballverein. Zum Beispiel beim SSV Lützenkirchen. Dort wird mit der Spende dringend benötigtes Trainingsmaterial gekauft. Günter Bebermeier, Erster Vorsitzender, erzählt: "Uns geht es im Fußballverein nicht um Top-Stars – auch wenn wir den einen oder anderen an die umliegenden Bundesligavereine abgegeben haben. Wir wollen den Kindern ein Zuhause geben. Und das machen wir mit Herzblut."
Die Gewinner in Leverkusen
Jugendabteilung SSV Lützenkirchen (1), Kinder- und Jugenddorf St. Heribert in Leichlingen (2), Tierhilfe Leichlingen e.V. (3), Freunde und Förderer der städt. Schule im Steinfeld e.V. (4)
Die Gewinner in Dormagen
Jugendabteilung Ballverein Wevelinghoven 1913 e. V. (1), Ronald McDonald-Haus Köln (2), Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Dormagen e. V. (3), Verein Piwipper Böötchen (4)
Die Gewinner in Krefeld-Uerdingen
Turnverein Vennikel 1912 e. V. (1), Maine Coon Hilfe e. V. (2), Grafschafter Schlittschuhclub Moers e. V. (3), Turnverein Uerdingen 1875 e. V. (4)