Den Umweltschutz fest im Blick

Alexander Gora überwacht den Betrieb der CURRENTA-Kläranlage im CHEMPARK Dormagen

Alexander Gora, Leiter der CURRENTA-Wasserversorgung und -Wasserreinigung, vor einem der Klärbecken.
Alexander Gora, Leiter der CURRENTA-Wasserversorgung und -Wasserreinigung, vor einem der Klärbecken.

Den Überblick über alle Prozesse behalten – das ist eine sehr zentrale Aufgabe von Alexander Gora, der die CURRENTA-Wasserversorgung und -Wasserreinigung im CHEMPARK Dormagen leitet. Er tritt an sein Bürofenster und lässt den Blick über die Klärbecken schweifen: Die CURRENTA-Kläranlage versieht geräuschlos ihren Dienst. Und das tut sie rund um die Uhr, 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche.

Die Kläranlage liegt zentral im Dormagener Werk. Sie fügt sich gut in das Bild der umliegenden Betriebe ein – Ortskundige können sie von der S-Bahn aus erkennen. CURRENTA betreibt sie in enger Zusammenarbeit mit der INEOS-Kläranlage. Die Kläranlage von CURRENTA ist spezialisiert: Ihre Aufgabe ist eine Vorklärung besonderer Abwässer, die zum Beispiel sehr stickstoffhaltig sind oder einen intensiven Geruch haben. Nach dieser Vorarbeit werden die Abwässer dann im zweiten Schritt in der Kläranlage von INEOS zu Ende behandelt. Alle anderen Abwässer gehen direkt in diese Kläranlage.

Traumberuf verwirklicht

Schon in der zehnten Klasse entschied sich Alexander Gora dafür, später Umwelttechnik zu studieren. Ständiges Ziel dabei: ein Job in der Industrie. Hier will er in den Betriebsprozessen den Umweltgedanken verfolgen, indem er sie optimiert oder im Hinblick auf den Energieverbrauch effizienter gestaltet. Bei CURRENTA kann er an wichtigen Schalthebeln entscheidend beeinflussen, dass existenzielle Vorgänge wie die Wasserversorgung und die Wasserreinigung immer umweltschonender vonstattengehen.

Erfolgreich im Team

Alexander Gora beim wöchentlichen Sicherheitsrundgang im Gespräch mit den Experten Dominik Neugebauer, Betriebsingenieur, und Thomas Mock, Betriebstechniker PLT (v. l.).
Alexander Gora beim wöchentlichen Sicherheitsrundgang im Gespräch mit den Experten Dominik Neugebauer, Betriebsingenieur, und Thomas Mock, Betriebstechniker PLT (v. l.).

Gora stellt sein Fahrrad ab und geht in sein Büro. Die kurzen Strecken zwischen den verschiedenen Betriebsbereichen legt er am liebsten mit dem Rad zurück. Wie so oft hat sein Tag mit der Frühbesprechung begonnen. Hier trifft er um 7.30 Uhr die Experten, mit denen er eng zusammenarbeitet: die Betriebsassistenten, Betriebsmeister und Abwassermanager. Der Austausch mit ihnen liefert wichtige Daten und Informationen, wie die verschiedenen Anlagen laufen. Gilt es irgendwelche Probleme zu lösen? Wie entwickeln sich die Abwassermengen, die von den Betrieben kommen?

Im CHEMPARK Dormagen ist gerade dies eine sehr entscheidende Frage, denn die Betriebe hier produzieren in sogenannten Batches. Das bedeutet, dass ein bestimmtes Produkt häufig nur einige Monate hergestellt wird – und danach wird zu einem neuen Produkt gewechselt. Darauf stellen sich die Fachleute der Kläranlage immer wieder sehr flexibel ein – denn ein neues Produkt bringt auch eine andere Zusammensetzung der angelieferten Abwässer mit sich. Diese ständig wechselnden Herausforderungen bezüglich Menge und Zusammensetzung lassen sich nur in einem guten Team erfolgreich meistern.

Geprüft und gereinigt

CURRENTA sorgt auch für den Grundwasserschutz. Dazu betreibt der CHEMPARK-Manager auf dem Gelände des Dormagener Werks verschiedene Brunnen sowie eine Werksbrunnenkette. Diese Brunnen stellen sicher, dass kein Grundwasser den Werksbereich verlässt: Nur geprüftes und gereinigtes Wasser gelangt nach draußen.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.