Proben bei Tag und Nacht

Analyse von Luft und Abwasser im CHEMPARK

Dr. Hans-Christian Mans, Leiter CURRENTA Umweltanalytik, und Oliver Brunhöver, Messtechniker in der Luftanalytik, bei Luftmessungen an der Rheinuferstraße am CHEMPARK Krefeld-Uerdingen (v. l.)
Dr. Hans-Christian Mans, Leiter CURRENTA Umweltanalytik, und Oliver Brunhöver, Messtechniker in der Luftanalytik, bei Luftmessungen an der Rheinuferstraße am CHEMPARK Krefeld-Uerdingen (v. l.)

Dr. Hans-Christian Mans ist Leiter der CURRENTA-Umweltanalytik. Die über 100 Spezialisten seines Teams ermitteln Kennzahlen zu Luft, Wasser und Abwasser im und um den CHEMPARK. Diese Analysendaten liefern sie zum Beispiel an Anlagenbetreiber oder an weitere Fachabteilungen der CURRENTA. Durch die Daten wird objektiv nachgewiesen, dass Umweltschutzstandards und genehmigungsrechtliche Vorgaben erfüllt werden. Ihre Arbeit wird regelmäßig von öffentlichen Behörden kontrolliert. Mans trägt dazu bei, dass sein Team die verantwortungsvollen Aufgaben sicher erfüllen kann – und zwar rund um die Uhr.

Mans klappt den Laptop zu, nimmt seine Jacke vom Stuhl und macht sich auf den Weg in die nächste Besprechung. Der Austausch zum Beispiel mit Anlagenbetreibern und Ansprechpartnern der Umweltüberwachung und des Immissionsschutzes stehen für ihn regelmäßig im Kalender. Diese beiden eigenständigen Bereiche der CURRENTA befinden sich wiederum im ständigen Kontakt mit den Behörden.

Repräsentative Abwasserproben werden an relevanten Stellen im CHEMPARK kontinuierlich durch automatisierte Probenahmestationen gewonnen. Im Bild mit Probe: Uwe Mertenschledde, Mitarbeiter Umweltanalytik Uerdingen.
Repräsentative Abwasserproben werden an relevanten Stellen im CHEMPARK kontinuierlich durch automatisierte Probenahmestationen gewonnen. Im Bild mit Probe: Uwe Mertenschledde, Mitarbeiter Umweltanalytik Uerdingen.

Objektive Messdaten

Mans und sein Team erheben die umweltanalytischen Daten unabhängig und ganz nach den gesetzlichen Vorschriften. Dass alles ordnungsgemäß vonstatten geht, kontrollieren die Behörden selbst immer wieder vor Ort im CHEMPARK. Beispielsweise kommen vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen – kurz LANUV – Mitarbeiter unangemeldet vorbei und nehmen Abwasserproben. Zusätzlich hält CURRENTA ein Gütesiegel von einer weiteren Behörde, der DAkkS (deutsche Akkreditierungsstelle): eine Urkunde, die die hohe Qualität der Analysen belegt.

Hohe Standards

Mans Augen leuchten, wenn er sich an seine erste Rundfahrt durch den CHEMPARK erinnert: "Die vielen großen und hell erleuchteten Anlagen haben mich sehr beeindruckt", gesteht er. Mans hat Chemieingenieurwesen studiert. Jetzt trägt er gerne dazu bei, die hohen deutschen Umweltschutzstandards im CHEMPARK umzusetzen. "Das ist die Motivation für unsere Arbeit", sagt Mans über sich und sein Team. Dabei ist es ihm besonders wichtig, dass Umweltanalysen auch wirtschaftlich sein müssen. "Wenn die Rahmenbedingungen hier nicht wettbewerbsfähig bleiben, werden Anlagen irgendwann nur noch im Ausland gebaut, wo die Standards eventuell wesentlich schlechter sind", ergänzt er.

Im CHEMPARK gibt es zahlreiche automatisierte Messstellen, insbesondere für Abwasser. Im Bild: Oliver Brunhöver, Mitarbeiter Umweltanalytik Uerdingen.
Im CHEMPARK gibt es zahlreiche automatisierte Messstellen, insbesondere für Abwasser. Im Bild: Oliver Brunhöver, Mitarbeiter Umweltanalytik Uerdingen.

Geprüft und gereinigt

CURRENTA sorgt auch für den Grundwasserschutz. Dazu betreibt der CHEMPARK-Manager auf dem Gelände des Dormagener Werks verschiedene Brunnen sowie eine Werksbrunnenkette. Diese Brunnen stellen sicher, dass kein Grundwasser den Werksbereich verlässt: Nur geprüftes und gereinigtes Wasser gelangt nach draußen.

Was wie ein kleines Transistorradio aussieht, ist ein Gerät zur Luftprobenahme: Die gezogenen Proben werden anschließend im Labor analysiert.
Was wie ein kleines Transistorradio aussieht, ist ein Gerät zur Luftprobenahme: Die gezogenen Proben werden anschließend im Labor analysiert.

Rund um die Uhr

Die gesamten Umwelt-Messdaten laufen im Leitstellenmanagementsystem der Sicherheitszentrale zusammen, die rund um die Uhr besetzt ist, genau wie die Labore der Umweltanalytik. Gibt eine Messstation ein Warnsignal oder registriert ein Mitarbeiter der Umweltanalytik eine Auffälligkeit, dann wird frühzeitig reagiert und für Aufklärung gesorgt. So stellt der CHEMPARK die Basis zur Einhaltung aller Umweltschutzstandards und genehmigungsrechtlichen Vorgaben sicher.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.