Mit Weitsicht und Teamwork

CHEMPARK öffnet seine Tore für Besucher

Ein Jahr lang haben Sylvia Hungenbach und das Team des CURRENTA Veranstaltunsgmanagements auf den
Ein Jahr lang haben Sylvia Hungenbach und das Team des CURRENTA Veranstaltunsgmanagements auf den "Tag der offenen Tür der Chemie" hingearbeitet. Das Motto: "Chemie live erleben". Das geht zum Beispiel bei einer der Besichtigungstouren durch die Betriebe.

Am 22. September ist es wieder so weit: Zum bundesweiten "Tag der offenen Tür der Chemie" öffnet auch der CHEMPARK seine Tore. Sylvia Hungenbach hat die Veranstaltung mitorganisiert und erzählt, wie sie diese Zeit erlebt hat.

Nur noch ein wenig Feinjustierung, dann hat der 30 Meter hohe Kran die halbtransparente Plane über den Korpus des riesigen Kuppelzelts gestülpt. Hungenbach kontrolliert genau, ob beim Aufbau alles nach Plan läuft. Ist es das Zelt, das sie bestellt hat? Steht es am vorgesehenen Platz? Alles muss stimmen! Denn dort, wo Hungenbach jetzt steht, werden schon in wenigen Tagen tausende Menschen unterwegs sein. Rund um den CHEMPARK.

Chemie live erleben

Am 22. September öffnet der CHEMPARK seine Tore für die Nachbarschaft. Das Motto: "Chemie live erleben". Bei Betriebsbesichtigungen und Standort-Rundfahrten sowie an den zahlreichen Ständen erhalten die Besucher einen exklusiven Einblick in die Welt der Chemie. Sie erfahren Wissenswertes über spannende Verfahren und Produkte sowie über die vielfältigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. In Wissenslaboren und an Experimentierständen können Jung und Alt dann selbst aktiv werden und Chemie live erleben. Insgesamt 18 Betriebe werden den Besuchern im CHEMPARK Leverkusen einen Blick hinter die Kulissen gewähren.

Genau ihre Kragenweite

Sylvia Hungenbach weiß genau, worauf es bei der Planung einer solchen Großveranstaltung ankommt: Weitsicht und Teamwork spielen eine wichtige Rolle.
Sylvia Hungenbach weiß genau, worauf es bei der Planung einer solchen Großveranstaltung ankommt: Weitsicht und Teamwork spielen eine wichtige Rolle.

Die Organisation der Veranstaltung war eine wahre Mammutaufgabe. Schon vor einem Jahr begann das zwölfköpfige Orga-Team des CURRENTA Veranstaltungsmanagements um Bereichsleiterin Iris Müller-Florath mit der Planung. Ablaufpläne wurden erstellt, Sicherheitskonzepte gemeinsam mit dem Werkschutz erarbeitet sowie zahlreiche Stände und Aktionen geplant.

Auch Hungenbach ist Teil des Orga-Teams. Für die Medienwirtin ist es die erste Veranstaltung in dieser Größenordnung. Aber genau ihre Kragenweite: Sie hat die nötige Weitsicht und ein Auge fürs Detail. Auch privat kommt die Eventplanerin in ihr immer wieder durch: "Ob es der Geburtstag meines Sohnes ist oder ein Grillen mit Freunden. Bei mir ist alles durchgeplant. Bis hin zur Farbe der Servietten. Für mein Umfeld ist das nicht immer ganz einfach", sagt sie augenzwinkernd.

Auf den Tag der Veranstaltung fiebert sie schon hin. Denn dann ist sie in ihrem Element: Spontan auftretende Probleme unmittelbar zu meistern, ist für sie eine willkommene Herausforderung. Ein defektes Mikro? Sonderwünsche der Aussteller? Kein Problem! Hungenbach findet eine Lösung. "Mir macht das wahnsinnig viel Spaß. Ich liebe den besonderen Nervenkitzel." Beruflich. Privat geht es bei ihr eher ruhiger zu. Da heißt es dann auch mal: Abschalten! Beim Joggen, Mountainbiken oder beim Skilaufen mit ihrer Familie. Gerade während solch intensiver Orga-Phasen braucht sie das. In dieser Zeit geht ihr einiges durch den Kopf. "Ich muss mich laufend vergewissern, dass ich auch wirklich an alles gedacht habe. Fehlende Stromanschlüsse oder ein Toilettencontainer ohne Biokanalanschluss wären natürlich ein Desaster."

Ein gutes Team

Ihre Kollegen sorgen dafür, dass sich das Gedankenkarussell nicht zu schnell dreht: "Wir sind füreinander da und unterstützen uns gegenseitig. Wir können miteinander Tränen lachen und unsere Sorgen teilen. Das ist wichtig. So eine Großveranstaltung meistert man nur als eingeschworenes Team."


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.