CHEMPARK-Instawalk
Die letzten Sonnenstrahlen werfen ihre Schatten auf Anlagen und Gebäude. Jetzt mit dem Sonnenuntergang werden die Betriebe hell erleuchtet wie eine Großstadt bei Nacht. Solche Momente muss man festhalten! Die perfekte Gelegenheit dafür bietet sich beim CHEMPARK Instawalk, der jetzt zum zweiten Mal an den drei CHEMPARK-Standorten zeitgleich für Instagram-Fans aus der Nachbarschaft stattfand.
Sie verstehen nur Bahnhof? Hier das Wichtigste:
Instagram ist eine Social Media-Plattform – ähnlich wie Facebook oder Twitter. Dort können die Nutzer online ihre Fotos präsentieren und diese von anderen bewerten und kommentieren lassen. Im Rahmen eines InstaWalks erhalten Besucher exklusive und ungewohnte Einblicke in ein sonst nicht frei zugängliches Umfeld.
#chemparkinstawalk geht in die zweite Runde
Auf Fototour durch den CHEMPARK: Mitarbeiter, Nachbarn und Instagram-Fans aus dem Standortumfeld nahmen im Oktober am zweiten Instawalk im CHEMPARK teil. Der Andrang auf die begehrten Plätze war groß.
Exklusive Einblicke
Ein ganz besonderes Fotoshooting, das da im Oktober im CHEMPARK stattfand: Mitarbeiter, Nachbarn und Instagram-Fans aus dem Standortumfeld hatten erneut die Gelegenheit, exklusive Bilder vor einmaliger Industriekulisse zu schießen. Insgesamt 130 Hobbyfotografen ließen sich diese Chance nicht entgehen. Sie nahmen am zweiten Instawalk im CHEMPARK teil und begaben sich auf Schnappschussjagd durch die Standorte. Dort durften sie auch den CHEMPARK-Mitarbeitern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen – egal ob auf der Feuerwache, in der Verbrennungsanlage oder in einem der anderen Betriebe. Die entstandenen Fotos werden derzeit fleißig unter #chemparkinstawalk gepostet, geteilt und diskutiert.
Ein tolles Event
Das positive Feedback zeigt: eine rundum gelungene Veranstaltung. "Mir haben besonders die vielfältigen Möglichkeiten gefallen, den CHEMPARK aus verschiedenen Perspektiven zu erleben", sagt Dominik Holzaht-Grimme über die Veranstaltung in Dormagen. Instagrammerin "Kristinafotos" aus Krefeld wiederum ist sich sicher: "Es war, wie letztes Jahr, alles super! Schöne Motive, nette Leute, gute Stimmung – einfach ein tolles 'Event'!" Das findet auch Sebastian Hecht aus Leverkusen: "Eine rundum gelungene Tour und ein tolles Erlebnis. Danke für den tollen Abend!" Auch die Organisatoren sind mehr als zufrieden. "Nach der erfolgreichen Premiere 2018 mussten wir die Aktion einfach wiederholen. Umso mehr freut uns der große Zuspruch, den wir auch in diesem Jahr erhalten haben", so Karoline Gellrich, Social-Media-Managerin CHEMPARK.
Sommerabend im CHEMPARK
Fotografieren ist im CHEMPARK normalerweise verboten. Exklusiv für interessierte Fotografen und Nachbarn aus dem Standortumfeld fand im Mai 2018 der erste Chempark Insta-Walk statt. Dabei konnten die Teilnehmer unterschiedliche Industriekulissen im Werk fotografieren.
Große Industriegelände sind üblicherweise dafür bekannt, dass man sie nur mit Genehmigung betreten darf. Dass Nachbarn im Chemiepark fotografieren ist undenkbar. Normalerweise. Exklusiv wurde es beim ersten CHEMPARK Insta-Walk für Nachbarn des Chemieparks möglich gemacht. An einem lauen Sommerabend im Mai hatten sie alle die Gelegenheit, exklusiv Rohrbrücken und Chemieanlagen zu fotografieren. Diese besondere Ausnahme war möglich, weil jede einzelne Station vorab von Sicherheitsexperten freigegeben wurde. Verschiedene Betriebsleiter öffneten ihre Tore, Türen, Messwarten, Turbinen- und Fahrzeughallen.
An allen drei CHEMPARK-Standorten bekamen die Fotografen eine Rundfahrt durch den Chemiepark mit fünf Stationen, an denen sie nach den besten Fotomotiven suchen konnten. In der Feuerwache beispielweise zeigten die Brandschutz-Kollegen, mit wie viel Power ein Feuerwehrauto Löschwasser spritzen kann und in welcher Geschwindigkeit ein Rettungskorb in die Höhe schwebt. Beim Fotostopp in der Messwarte bekamen die Teilnehmer einen Eindruck vom Hochbetrieb eines Kraftwerks. Das Fotoshooting startete im Hellen, bis der Chemiepark dann im Laufe des Abends zur Nachtkulisse wurde und leuchtete wie eine geschäftstüchtige Großstadt.
Bei einem spätabendlichen Imbiss stärkten sich die Fotografen nach getaner Arbeit mit einer klassischen Currywurst. Wir sagen Dankeschön an alle Fotografen, Nachbarn und Instagram-Fans, die mit so viel Spaß und Begeisterung dabei waren!
Sie verstehen nur Bahnhof? Hier das Wichtigste:
Instagram ist eine Social Media-Plattform – ähnlich wie Facebook oder Twitter. Dort können die Nutzer online ihre Fotos präsentieren und diese von anderen bewerten und kommentieren lassen. Im Rahmen eines Insta-Walks erhalten Besucher exklusive und ungewohnte Einblicke in ein sonst nicht frei zugängliches Umfeld.