Der zentrale Autohof ist neben Hafen und Schiene das logistische Herz des CHEMPARK Krefeld-Uerdingenr Auto- und Flugzeuglacke

Tummelplatz für Brummis

Blick auf den Autohof im CHEMPARK Krefeld-Uerdingen
Blick auf den Autohof im CHEMPARK Krefeld-Uerdingen


Circa 480.000 Fahrzeuge werden pro Jahr auf den Autohöfen in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen abgefertigt. Rein und raus kommt aber nur, wer die richtigen Papiere hat und die Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Schon früh morgens ist "Rush Hour": Ein Brummi nach dem anderen rollt auf den Autohof in Krefeld-Uerdingen. 600 bis 800 sind es an einem durchschnittlichen Tag. Hier, an der Duisburger Straße auf Höhe des Waldsees, schlägt – neben Hafen und Schiene – das logistische Herz des CHEMPARK.

Jeder LKW fährt über den Autohof in den CHEMPARK hinein und wieder raus. Auf dem fußballfeldgroßen Platz angekommen suchen sich die Fahrer zunächst eine Parkmöglichkeit. Rund 40 Brummis können hier zeitgleich stehen. Dann geht es zur Anmeldung in dem Gebäude in der Mitte des Hofs. Hier sorgen die Mitarbeiter der Chemion Logistik GmbH – eine Tochter des CHEMPARK-Managers und -Betreibers CURRENTA – für eine reibungslose und vor allem sichere Abfertigung: "Wir wissen, dass die Fahrer oft unter hohem Zeitdruck stehen, aber Sicherheit geht immer vor. Deshalb prüfen wir bei jedem die Personalien und die Zugangsberechtigung – egal, ob er Waren liefert oder abholt", erläutert Monika Gerlieb, Leiterin der Expedition, so heißt die Lkw-Logistik an allen CHEMPARK-Standorten.

Ein Chemion-Mitarbeiter kontrolliert auf dem Autohof, ob der Fahrer die erforderliche Gefahrgutausrüstung mit sich führt.
Ein Chemion-Mitarbeiter kontrolliert auf dem Autohof, ob der Fahrer die erforderliche Gefahrgutausrüstung mit sich führt.

Alle Gefahrguttransporte werden durch die Chemion-Mitarbeiter überprüft. „Im Auftrag unserer Kunden kontrollieren wir, ob die Fahrzeuge in einem einwandfreien Zustand sind, dazu zählen beispielsweise die Reifen und ob der vorschriftsmäßige Unterfahrschutz vorhanden ist, aber auch die erforderliche Gefahrgutausrüstung sowohl für den Fahrer als auch für das Fahrzeug.“ In den CHEMPARK rollen nur Lkw, die den vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen genügen.

Zolldokumente für China

Geliefert werden in der Hauptsache Rohstoffe für die produzierenden Betriebe und alles was der CHEMPARK so benötigt, etwa Paletten oder Büromöbel. Raus gehen verschiedenste Produkte – und zwar in die ganze Welt. "Wir erstellen die erforderlichen Versandpapiere. Mancher Transport geht später per Bahn, Schiff oder Flugzeug weiter", berichtet Gerlieb. "Das können dann auch schon mal die Zolldokumente für China sein."

Die gelernte Bürokauffrau arbeitet seit 35 Jahren am Leverkusener Autohof, leitet seit 2009 alle Standorte. Im Laufe der Zeit hat sie einiges erlebt: "Wir hatten mal einen Fahrer, der sah ganz blass aus und zitterte. Eine Mitarbeiterin hat schnell erkannt, dass etwas nicht stimmt und den Notarzt gerufen". Und tatsächlich: Der Fahrer hatte, von ihm selbst nicht bemerkt, einen Herzinfarkt erlitten. "Seitdem bekommt die Kollegin jedes Jahr zum Jahrestag einen Strauß Blumen als Dankeschön geschickt."


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.