Rundgang durch den CHEMPARK Leverkusen

Eingang der Kaiser-Wilhelm-Allee

Eingang der Kaiser-Wilhelm-Allee

Vorne ein Werkstattgebäude des Technikdienstleisters Tectrion GmbH, dahinter das Kraftwerk von CURRENTA, dass im Kraft-Wärme-Kopplungsverfahren Dampf und Strom für die Betriebe am Standort produziert.

Vorne ein Werkstattgebäude des Technikdienstleisters Tectrion GmbH, dahinter das Kraftwerk von CURRENTA, dass im Kraft-Wärme-Kopplungsverfahren Dampf und Strom für die Betriebe am Standort produziert.

Der Zentrale Besucherempfang ist die erste Anlaufstelle für alle Besucher des CHEMPARK Leverkusen.

Der Zentrale Besucherempfang ist die erste Anlaufstelle für alle Besucher des CHEMPARK Leverkusen.

Blick Richtung Norden entlang des Rheins

Blick Richtung Norden entlang des Rheins

Blick in den CHEMPARK Richtung Nord-Westen

Blick in den CHEMPARK Richtung Nord-Westen

Blick auf das Zentrum des CHEMPARK mit einem der großen Straßenzüge, die sich wie ein Gitternetz durch das Areal ziehen. Anlage und Aufbau des Werksgeländes gehen auf die Denkschrift von Dr. Carl Duisberg zurück, der darin in den neunziger Jahren des 19.

Blick auf das Zentrum des CHEMPARK mit einem der großen Straßenzüge, die sich wie ein Gitternetz durch das Areal ziehen. Anlage und Aufbau des Werksgeländes gehen auf die Denkschrift von Dr. Carl Duisberg zurück, der darin in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts die Grundzüge für den Aufbau des neuen Bayer-Standortes festgelegt hat.

Containerumschlagplatz des Logistik-Dienstleister Chemion GmbH im Hafengelände

Containerumschlagplatz des Logistik-Dienstleister Chemion GmbH im Hafengelände

Links das Gelände des Logistik-Dienstleister Bertschi AG, im Hintergrund die weißen Produktionsgebäude der Kronos Titan GmbH, der hier den Weißmacher Titandioxid herstellt.

Links das Gelände des Logistik-Dienstleister Bertschi AG, im Hintergrund die weißen Produktionsgebäude der Kronos Titan GmbH, der hier den Weißmacher Titandioxid herstellt.

Blick auf die Anlagen des CHEMPARK-Partners Momentive Performance Materials, der in Leverkusen Silikone und Silikonderivate herstellt, die z. B. im Bad- und Sanitärbereich, Klebstoff-, Schäumungsmittel-, Kosmetik- und Reifenbereich eingesetzt werden.

Blick auf die Anlagen des CHEMPARK-Partners Momentive Performance Materials, der in Leverkusen Silikone und Silikonderivate herstellt, die z. B. im Bad- und Sanitärbereich, Klebstoff-, Schäumungsmittel-, Kosmetik- und Reifenbereich eingesetzt werden.

Im Werksteil Flittard, der südlich des Carl-Duisberg-Parks auf Kölner Gebiet liegt: Blick auf einen Betrieb des Pharmaunternehmens Bayer HealthCare AG.

Im Werksteil Flittard, der südlich des Carl-Duisberg-Parks auf Kölner Gebiet liegt: Blick auf einen Betrieb des Pharmaunternehmens Bayer HealthCare AG.

Ebenfalls in Flittard befindet sich das Ausbildungszentrum der CURRENTA mit den Ausbildungswerkstätten, Schulungsräumen und der Berufsschule. CURRENTA bildet hier im Auftrag von Bayer, LANXESS, Covestro, Tectrion, anderen Partnerunternehmen und für sich s

Ebenfalls in Flittard befindet sich das Ausbildungszentrum der CURRENTA mit den Ausbildungswerkstätten, Schulungsräumen und der Berufsschule. CURRENTA bildet hier im Auftrag von Bayer, LANXESS, Covestro, Tectrion, anderen Partnerunternehmen und für sich selbst junge Menschen aus.

Rohrbrücken mit Rohrleitungen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen sind die Lebensadern des CHEMPARK.

Rohrbrücken mit Rohrleitungen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen sind die Lebensadern des CHEMPARK.

Im Carl-Duisberg-Park mit Blick auf die Parkseite des Kasinos an der Kaiser-Wilhelm-Allee

Im Carl-Duisberg-Park mit Blick auf die Parkseite des Kasinos an der Kaiser-Wilhelm-Allee

Das Mausoleum dient als letzte Ruhestätte für den 1935 verstorbenen Carl Duisberg und dessen Ehefrau.

Das Mausoleum dient als letzte Ruhestätte für den 1935 verstorbenen Carl Duisberg und dessen Ehefrau.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.