Dirk Müller, CHEMPARK-Mitarbeiter und Karnevalsprinz, beim Empfang der Kanzlerin

Echter Prinz trifft echte Kanzlerin

Dirk Müller (5.v.l.) beim Prinzenpaarempfang der Kanzlerin in Berlin.
Dirk Müller (5.v.l.) beim Prinzenpaarempfang der Kanzlerin in Berlin.


Einmal eine echte Prinzessin sein. Und ein echter Prinz. Das wünschten sich Dirk Müller und seine Frau Nicole, als sie vor Jahren beim närrischen Uerdinger Piratenball das Prinzenpaar und sein Kabinett hochleben ließen. In dieser Session sind sie es: Prinz Dirk II. und Prinzessin Nicole I. von Uerdingen. Und nicht nur das: Als Uerdinger Prinzenpaar sind sie nun nach Berlin gereist und waren Gast bei einer echten Bundeskanzlerin!

Vom Frühlingsbeginn bis zum Ende des Winters ist Dirk Müller Mitarbeiter bei CURRENTA Energie. Im Bereich Stromnetztechnik betreut der Energieanlagentechniker Netzverteilanlagen. In der fünften Jahreszeit aber stürzt sich der Uerdinger in das närrische Treiben auf den Straßen und in den Hallen des Rheinlands.

Ein einzigartiges Lied
In dieser Session führt er dieses Treiben in Uerdingen als Karnevalsprinz sogar an – gemeinsam mit seiner Frau und Prinzessin, mit seinem 'Kabinett' aus vier Ministern und drei Garden. "Bei den zahlreichen Karnevals-Auftritten sorgt unser Gefolge für einen prächtigen Auftritt und schmissige Tanzeinlagen", erzählt Müller. Für den Höhepunkt ihres Auftritts allerdings sorgt das Prinzenpaar selbst: "Meine Frau und ich singen dann unser Sessionslied 'Ich brenne für Oeding'. Wir selbst haben den Text geschrieben und – gemeinsam mit einem Musiker – auch die Musik selbst komponiert."

Gruppenbild beim Empfang der Prinzenpaare im Kanzleramt.
Gruppenbild beim Empfang der Prinzenpaare im Kanzleramt.

Ein einzigartiges Erlebnis …
Für den Höhepunkt der Session aber sorgte eine Einladung nach Berlin: zum traditionellen Prinzenpaarempfang der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am 26. Januar waren 17 Paare ins Bundeskanzleramt geladen – darunter auch Prinz Dirk II. und Prinzessin Nicole I. Sie vertraten dort den Karneval des Landes Nordrhein-Westfalen. Zwei Stunden hatten die Prinzenpaare aus allen Bundesländern Gelegenheit, miteinander zu essen, zu plaudern, ihre Ornate zu bewundern und Orden auszutauschen, bevor die Kanzlerin erschien. Die Gastgeberin hielt eine kleine Rede, jedes Paar wurde vorgestellt, eine Band des Musikkorps der Bundeswehr spielte und die deutschen Meister des Karnevalsports boten dem Publikum eine sensationelle Darstellung. In der ersten Reihe standen Müller und seine Frau und zwischen ihnen – Angela Merkel. "Eine fantastische Veranstaltung, besser kann es nicht werden, dachte ich. Das toppt nur noch der Uerdinger Tulpensonntagszug."

… und ein einzigartiges Gastgeschenk
Die Uerdinger hatten ein ganz besonderes Gastgeschenk im Gepäck, ein eigens für diesen Anlass gemaltes Bild von Klaus Viehmann, das besondere Orte in Uerdingen und den diesjährigen Karnevalsprinzen samt Gefolge zeigt. "Das Aquarell für das Uerdinger Karnevalsprinzenpaar zu zeichnen, war mir eine Ehre", sagt der CURRENTA-Mitarbeiter aus dem Nachbarschaftsbüro in Uerdingen. Das Prinzenpaar überreichte der Kanzlerin Bild und Orden. "Die Bundeswehr-Combo spielte unser Lied dazu – das war Gänsehaut pur", schwärmt Müller. Als Karnevalsprinz trägt Müller nicht nur ein außerordentliches, sondern auch ein kostspieliges Amt. Prachtvolle Ornate, ein stattlicher Prinzenwagen, prunkvolle Orden, aber auch Busse für die Garden, säckeweise Kamellen und vieles mehr muss finanziert werden. Neben dem großen persönlichen Engagement des Prinzenpaares, stehen ihnen dabei auch etliche Sponsoren wie zum Beispiel der CHEMPARK zur Seite. Unter www.uerdinger-prinzenpaar.com finden Sie weitere Geschichten, Bilder und Hintergründe rund um das Uerdinger Prinzenpaar.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.