CHEMPARK unterstützt Nachbarschaft im Jubiläumsjahr mit Schirmherrschaften
Engagiert in Dormagen

Stellvertretend für das Werk am Rhein übernahm Jobst Wierich im Jubiläumsjahr Schirmherrschaften für wichtige integrative Projekte wie beispielsweise die Paralympics für Dormagener Kinder (PaDoKi). Die Nachwuchssportler hatten sichtlich Spaß an der Veranstaltung.
100 Jahre Werk am Rhein. Ein Jubiläum, das ohne die Bürger Dormagens so nicht möglich gewesen wäre. Als Dank und Zeichen der tiefen Verbundenheit übernimmt Jobst Wierich, Leiter Politik- und Bürgerdialog Dormagen, im Jubiläumsjahr daher – stellvertretend für das Werk am Rhein – Schirmherrschaften für wichtige integrative Projekte, die vom CHEMPARK zusätzlich mit einer Spende unterstützt werden.
Es ähnelt einem Hufeisen; in ihm ein Glaskolben und die Silhouette einer Stadt. Das Vereinswappen der St. Hubertus- Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem illustriert die enge Bindung zwischen Horrem und dem CHEMPARK Dormagen, wie sie seit Jahren gelebt wird. "Diese möchten wir in unserem Jubiläumsjahr durch eine Schirmherrschaft besonders hervorheben", erklärt Wierich.
Eng verbunden
Denn kein anderer Stadtteil ist in seinem Wachstum so eng mit der Entwicklung des benachbarten Werks verknüpft. Die Verbindung geht bis in die 1950er und 1960er zurück, als tausende Arbeitskräfte vom Land und aus dem Ruhrgebiet kamen, um in den chemischen Betrieben zu arbeiten. Sie verhalfen dem Standort Dormagen dabei zum Aufschwung und machten den Stadtteil Horrem zu ihrer neuen Heimat.
Damals wie heute zeichnet sich Horrem durch ein hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement aus. Gerade die Schützenbruderschaft verfügt über eine große integrative Kraft und bringt Menschen zusammen – egal welchen Glauben sie haben, welche Hautfarbe oder Nationalität.
Gemeinschaft fördern
Dieses Engagement möchte der CHEMPARK unterstützen, denn er lebt vom nachbarschaftlichen Miteinander. Deshalb fördert er nicht nur im Jubiläumsjahr Projekte, die genau das vermögen: Verbindungen zu schaffen und Gemeinsamkeiten zu fördern. "Wir möchten Menschen zusammenbringen und dazu beitragen, dass sich alle als Teil einer städtischen Gemeinschaft empfinden, in der sich jeder einbringen kann", erklärt Wierich.
Zu den weiteren Initiativen, die der CHEMPARK im Jubiläumsjahr als Schirmherr unterstützt, besteht seit Langem intensiver Kontakt und Partnerschaft. Bereits zweimal übernahm Wierich die Schirmherrschaft der "Junior D’Art" – einer Vernissage, bei der junge Kunsttalente die Möglichkeit erhalten, ihre Werke auszustellen. In diesem Jahr unter dem Motto "Liebenswertes – Lebenswelten in unserer Stadt."
Für Dormagen
Zum ersten Mal übernimmt Wierich dieses Jahr die Schirmherrschaft für die PaDoki, die Paralympischen Spiele für Dormagener Kinder. Das Sportfest für Kinder mit und ohne Behinderung, das alle zwei Jahre von der Bürgerstiftung Dormagen organisiert wird, hat er vor vier Jahren mitinitiiert. Bereits 2013 und 2015 wirkten Auszubildende des CHEMPARK als ehrenamtliche Helfer mit.
Dass sich der CHEMPARK in der Stadt engagiert, ist für Wierich selbstverständlich: "Dormagen lebenswerter zu machen, sehe ich als eine unserer zentralen Aufgaben, der wir als guter Nachbar und ganz besonders im Jubiläumsjahr nachkommen möchten."
Schirmherrschaften
- Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Horrem
- PaDoKi (Paralympics für Dormagener Kinder)
- Junior D`Art "L(i)ebenswertes Dormagen – Lebenswelten in unserer Stadt"
- Tannenbuschwoche der SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Dormagen e. V.
Weitere Kooperationen
- Netzwerkveranstaltung "Dormagen Inside"
- Schulranzenprojekt in Kooperation mit der Freiwilligen- Agentur und der Dormagener Tafel
- Kooperation mit der Bürgerstiftung Dormagen – "Frühstück mit Herz"
- Jubiläumsveranstaltungen zu 150 Jahren Bürgerschützenverein
- Kooperation mit der VHS: Ausstellung und CHEMPARK-Rundfahrt