Trendbeobachter Mathias Haas zu Gast bei "Moment mal – Krefeld?!"
Fit für die Zukunft

Mitte März 2017 hieß es für die Krefelder wieder einmal, innezuhalten und einen kritischen Blick auf die eigene Stadt zu werfen. Bei der Veranstaltungsreihe "Moment mal – Krefeld?!", die von der Initiative "Zukunft durch Industrie – Krefeld" ausgerichtet wird, war Trendbeobachter Mathias Haas zu Gast. Sein Anliegen: Krefeld fit für die Zukunft machen.
Demografischer Wandel, Digitalisierung, Automatisierung – Trends, die auch die Stadtgemeinschaft Krefelds etwas angehen. Doch Haas war nicht gekommen, um den Krefeldern einen Masterplan vorzustellen, wie sie mit diesen Entwicklungen umzugehen haben. Vielmehr gab er Impulse und verfolgte das Ziel, jeden Einzelnen selbst zum Trendbeobachter und Wandlungshelfer zu machen. "Die Krefelder wissen besser als ich, wie ihre Stadt funktioniert, welche Möglichkeiten sie bietet. Meine Aufgabe ist es, ihnen das bewusst zu machen und in ihnen die Lust am Wandel zu wecken", so Haas.
Mut beweisen
Um Lust am Wandel zu gewinnen, müsse man zunächst die Angst vor Veränderung verlieren. "Probieren Sie Dinge aus und haben Sie keine Angst davor, Fehler zu machen. Gestalten Sie Wandel proaktiv und lassen Sie sich nicht von den Entwicklungen überrumpeln", so Haas. Voraussetzung dafür sei, zu wissen, was auf einen zukommt.
Das bedeute, aufmerksam zu sein, wirtschaftliche und gesellschaftliche Tendenzen zu erkennen und vor diesem Hintergrund das Potenzial der eigenen Stadt zu betrachten: Wofür steht Krefeld? Wie können wir das nach außen kommunizieren? Wie können wir es fördern? „Also nehmen Sie sich Zeit, zu denken, und stellen Sie sich den Trends von morgen“, appellierte er an das Publikum.
"Moment mal – Krefeld?!" ist eine Veranstaltungsreihe der Initiative "Zukunft durch Industrie – Krefeld". Der CHEMPARK in Krefeld-Uerdingen ist Teil dieses Bündnisses von Unter- nehmen und Gewerkschaftsvertretern sowie Initiator der Veranstaltungsreihe. Ziel der Initiative: Krefeld nach vorne zu bringen. "Neue Impulse und ein kritischer Blick auf die eigene Stadt sind hierfür eine wichtige Voraussetzung", so Mario Bernards, Leiter Politik- und Bürgerdialog des CHEMPARK Krefeld-Uerdingen.