RC-Aktionen

RC-Aktionen CHEMPARK 360-Grad-Blick für Gefahrenstellen

360-Grad-Blick für Gefahrenstellen

In unserem Suchbild können Sie einigen Gefahrenquellen auf die Spur kommen – ganz gefahrlos vom Schreibtisch aus. Im echten Leben dagegen ist es besser, mögliche Gefahren gar nicht erst entstehen zu lassen. Eine gesteigerte Aufmerksamkeit kann dabei helfen. Aufgenommen wurde unser 360-Grad-Foto in Brunsbüttel, Szenarien wie dieses könnten jedoch auch in Werkstätten im CHEMPARK vorkommen.

Schließlich können bei der Arbeit mit elektrischen Maschinen gefährliche Situationen entstehen. Wer nicht die gebotene Sorgfalt walten lässt, riskiert ernste Verletzungen, für sich oder für andere. Mit unserer Kampagne möchten wir nachdrücklich für Sicherheit am Arbeitsplatz werben.

Unternehmen Sie mit uns einen virtuellen Rundgang durch unsere Beispielwerkstatt. Unterwegs werden Sie auf einige Gefahrenquellen stoßen. Können Sie alle finden? Der Mauszeiger lässt Sie wissen, wenn Sie richtig liegen. Für einen genaueren Blick können Sie per Mausrad oder Befehlsleiste am unteren Ende des Bildes rein- und rauszoomen. Dort finden Sie auch Knöpfe, mit denen sich das Foto drehen und der Vollbildmodus aufrufen lässt.

Hier geht’s zum virtuellen Rundgang:

Link zum 360 virtuellen Rundgang
News

Aufmerksamkeit lässt sich schulen

Die Gefahrenquellen im Suchbild haben wir natürlich absichtlich platziert. Im Arbeitsalltag dagegen ist meist Unaufmerksamkeit die Ursache. Doch Aufmerksamkeit lässt sich zum Glück schulen: Ein Tipp ist, seine anstehenden Aufgaben bewusst zu gewichten. Wer sie als eine nicht enden wollende Kette von Pflichten versteht, gerät schnell in einen Trott. Ein klar festgelegter Beginn des Arbeitstages und ein genauso klarer Feierabend sind ebenfalls hilfreich.

Alarmsignale frühzeitig erkennen

Übrigens ist Unaufmerksamkeit nicht nur ärgerlich oder teilweise auch gefährlich, sondern auch ein klares Alarmsignal. Unaufmerksamkeit kann Ausdruck von anhaltendem Stress ein. Und Stress wiederum kann schwerwiegende Folgen haben. Was mit Unzufriedenheit, Nervosität oder gar Angst am Arbeitsplatz beginnt, endet oft mit langwierigen psychischen und physischen Erkrankungen. Entsprechend wichtig sind geeignete Präventionsmaßnahmen.

Neben der Schulung der Aufmerksamkeit zählen etwa regelmäßige Pausen dazu. Wer verbindliche Termine dafür festlegt, hält sie leichter ein. Auch ein klares „Nein“ muss manchmal sein. Wenn weder Zeit noch die bereits zu erledigenden Aufgaben neue Arbeitsaufträge zulassen, muss man diese auch mal ablehnen. Einige der Faktoren, die das Stressrisiko erheblich begünstigen, haben wir im Reiter "Ursachen & Prävention" zusammengefasst.

Auf Achtsamkeit folgt Aufmerksamkeit

Im Zusammenhang mit Stressvorbeugung hat das Thema Achtsamkeit zuletzt an Bedeutung gewonnen. Mit ihrer Hilfe lassen sich Warnsignale frühzeitig erkennen, Anspannung und Unaufmerksamkeit verringern. Zudem wirkt sie sich positiv auf Leistungsfähigkeit und Teamwork aus. Nicht zuletzt trägt Achtsamkeit dazu bei, den Fokus gezielt auf Aufgaben zu lenken, die in der jeweiligen Situation relevant sind.

Auch Rückzugsorte für erholsame Pausen können eine wichtige Rolle spielen. Nicht zuletzt gilt: Hören Sie auf Ihren Körper. Er sagt Ihnen, ob Sie ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und körperliche Aktivität bekommen. Auf diese Weise trägt Achtsamkeit dazu bei, eine hohe Aufmerksamkeit am Arbeitsplatz aufrechtzuerhalten – und keine gefährlichen Situationen zu verursachen wie wir in unserem Suchbild. Tipps und Anregungen zur Steigerung der Aufmerksamkeit finden Sie in einem separaten Reiter auf dieser Seite.

Ursachen & Prävention
RC-Aktion Ursachen & Prävention
RC-Aktion Erkrankungen
7 Faktoren, die das Stress-Risiko begünstigen
4 Tipps zur Prävention

Quellen

https://www.burnout-schnelltest.de/infografik

 

Bildnachweise

  • Tired Vectors by Vecteezy
  • Quick Vectors by Vecteezy
  • Web Vectors by Vecteezy
  • Coffee Vectors by Vecteezy
  • Watch Vectors by Vecteezy
  • Fitness Vectors by Vecteezy
Tipps & Anregungen
RC-Aktion Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeitsspanne
Gesund ernähren und viel Trinken
Viel schlafen und Pausen
Regelmäßig bewegen, Ablenkungen und Multitasking
To-Do-Liste schreiben und Zeitmanagement

Quelle

https://www.lernen.net/artikel/aufmerksamkeit-vigilanz-13206/

 

Bildnachweise

  • Natur Vektoren von Vecteezy
  • Kürbis Vektoren von Vecteezy
  • Ornament Vektoren von Vecteezy
  • Taste Vektoren von Vecteezy
  • Fitness Vektoren von Vecteezy
  • Lupe Vektoren von Vecteezy
  • Symbol Vektoren von Vecteezy
Poster

x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.