So läuft der Bewerbungsprozess bei CURRENTA
Gesucht, gefunden

Saskia Gilde ist angehende Kauffrau für Büromanagement bei CURRENTA – Schwerpunkt Personal. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem, Schüler zu Einstellungstests einzuladen. Eine neue Erfahrung, denn erst vor rund einem Jahr hat die 20-Jährige selbst diesen Test absolviert. Der Bewerbungsprozess ist ihr noch gut in Erinnerung.
65 junge Menschen haben im August ihre Ausbildung bei CURRENTA, dem Manager und Betreiber des CHEMPARK, begonnen. Parallel hat schon die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2017 begonnen. Saskia Gilde kann sich an ihre Bewerbungszeit noch gut erinnern. Die Leverkusenerin ist angehende Kauffrau für Büromanagement – vor einem Jahr war sie noch frischgebackene Abiturientin auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
"Ich habe mich im Herbst 2015 bei CURRENTA beworben. Das war natürlich nur eine Bewerbung unter vielen", berichtet die heute 20-Jährige. "Von vielen Unternehmen habe ich damals gar keine Rückmeldung bekommen – weder positiv noch negativ. Das war bei CURRENTA anders." Schon nach wenigen Tagen erhielt Gilde eine Einladung zum Online-Test. Der ist Teil eines mehrstufigen Auswahlverfahrens. "Den Online-Test habe ich zu Hause gemacht, das hat etwa eine halbe Stunde gedauert. Inhaltlich ging es um analytische Fähigkeiten, zum Beispiel gab es Logik-Fragen und Grammatik-Aufgaben."

Schon nach kurzer Zeit lag das Ergebnis vor: Gilde war eine Runde weiter. Die nächste Stufe bildete ein rund zweistündiger Vor-Ort-Test im CHEMPARK. "Das war auch wieder am PC, aber die Fragen bezogen sich konkret auf meine Wunschausbildung", erinnert sie sich. Nach einer weiteren positiven Rückmeldung kam die letzte Stufe: das Bewerbungsgespräch mit ihren potenziellen künftigen Vorgesetzten. Schon einen Tag später bekam die junge Abiturientin einen Anruf von der CURRENTA-Personalabteilung: Sie hatte die Ausbildungsstelle – und das auch ohne Einser-Abi.
Nun arbeitet sie seit einigen Wochen in der CURRENTA-Personalabteilung – genau der Bereich, der zuvor für ihre Einstellung verantwortlich war. "Jetzt ist es unter anderem meine Aufgabe, Bewerber zum Vor-Ort-Test einzuladen. Es ist schon sehr spannend, auf der anderen Seite zu stehen und zu erleben, wie der gesamte Bewerbungsprozess auf Arbeitgeberseite abläuft."
Ein Studium kam für Gilde übrigens nicht in Frage. "Für mich war früh klar, dass ich nach dem Abi eine Ausbildung machen möchte, um wichtige Praxiserfahrung zu sammeln. Ich denke, da habe ich mit CURRENTA als Arbeitgeber alles richtig gemacht."
Bewerbung für 2017
Bei CURRENTA läuft schon jetzt der Online-Bewerbungsprozess für einen Ausbildungsplatz im Jahr 2017. Gesucht werden vor allem Jugendliche, die sich zum/zur Chemikanten/Chemikantin, Elektroniker/-in oder Kraftwerker/-innen ausbilden lassen möchten. "Genau 100 Ausbildungsplätze haben wir 2017 an unseren drei Standorten zu besetzen", sagt Jörg Michael, Leiter der Personalgewinnung bei CURRENTA. Eine praktische Möglichkeit, überhaupt erst den richtigen Ausbildungsgang zu finden, ist der Interessencheck von CURRENTA. Mit wenigen Mausklicks unter www.currenta.de/interessencheck.html erhält der Bewerber in 15 Minuten einen Überblick über die angebotenen Stellen und eine Orientierung, welche am besten zu den eigenen Interessen passen. Die Auswertung der Angaben erfolgt völlig anonym.
Alle aktuellen Ausbildungsangebote bei CURRENTA finden Sie unter www.ausbildungsboerse.currenta.de.