Gutachten / Eignungsuntersuchen / Check-up's für Führungskräfte

Unsere Leistungen:
- Einstellungsuntersuchungen
- Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchungen, wie z. B. bei leistungsgewandelten Mitarbeiter
- Gutachten / Anfragen zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten oder § 3 der Berufskrankheitenverordnung
- Eine betriebliche Belastungserprobung (BG-Verfahren) nach Arbeits- und/oder Wegeunfällen kann auf Veranlassung der Berufsgenossenschaft durchgeführt werden, um die Versicherten, insbesondere nach längerer Arbeitsunfähigkeit, stufenweise wieder in das Arbeitsleben zu integrieren.
- Die stufenweise Wiedereingliederung (Hamburger Modell) in den Arbeitsprozess auf Veranlassung des behandelnden Arztes und/oder des Medizinischen Dienstes, der Krankenkasse und/oder des Betriebsarztes dient dazu, Mitarbeitern, nach längerer krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit die Rückkehr in das Arbeitsleben zu erleichtern. Geregelt ist das Hamburger Modell in § 74 Sozialgesetzbuch(SGB) V und gleich lautend für den Fall behinderter oder konkret von Behinderung bedrohter Menschen in § 28 SGB IX.
Der Betriebsarzt legt in Übereinstimmung mit den behandelnden Ärzten den zeitlichen Ablauf der Wiedereingliederung fest. Durch regelmäßige Vorstellungen in der Abteilung Gesundheitsschutz wird eine arbeitsmedizinische Begleitung der Maßnahme sichergestellt. Der Arbeitgeber muss der Wiedereingliederungsmaßnahme zustimmen, ist aber nicht zur Bewilligung der Maßnahme verpflichtet.
Während der Wiedereingliederungsmaßnahme erhält der Arbeitnehmer weiterhin Krankengeld und ist weiterhin arbeitsunfähig bzw. krank geschrieben. Die Wiedereingliederungsmaßnahme kann von Seiten des Betroffenen aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen werden. Nimmt der Betroffene an 7 Tagen nicht an der Maßnahme teil, so gilt diese als gescheitert. Urlaub kann in der Regel in dieser Zeit nicht gewährt werden.
Bei betriebsinternen Fragen wenden Sie sich bitte an den Betriebsarzt.
Check-up's für Führungskräfte sind von der internistischen Diagnostik geprägt. Nach einem eingehenden ärztlichen Gespräch folgen auf die persönlichen Bedürfnisse ausgerichtete medizinische Untersuchungen. Je nach gewählten, optionalen Zusatzmodul bieten wir mit unseren sportmedizinischen Kooperationspartnern wie z. B. das IMPULS- Fitnessstudio in Leverkusen eine zusätzliche sportmedizinische Beratung an. Auf Wunsch wird dabei z. B. ein Belastungstest mit einer Lacktatwertmessung und anschließenden gesundheitsorientierten Trainingsberatung durchgeführt.
Als eine Alternativvariante steht bei einem entsprechenden Risikoprofil oder nach der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie ab einem Untersuchungsempfehlungsalter nach dem 50 Lebensjahres die Möglichkeit zur Durchführung einer Dickdarmspiegelung (Koloskopie) bei einem unseren kooperierenden Fachinternistischen Praxen zur Auswahl.
Eine weitere Optionalmodulvariante kann bei entsprechenden Beschwerden eine orthopädische Vorstellung, bei Bedarf ein psychologisches Coaching oder die Kontrolle von Herz-Kreislaufparametern(ggf. mit Blutentnahme) nach einem individuell vereinbarten Zeitraum sein.
Zusätzlich besteht immer die Möglichkeit zu einer urologischen oder gynäkologischen Facharztuntersuchung.