COVESTRO BEGLEITET SONNENWAGENPROJEKT

MIT DER KRAFT DER SONNE

Mit diesem Solarwagen nehmen Aachener Studierende an der Bridgestone World Solar Challenge im Oktober teil.
Mit diesem Solarwagen nehmen Aachener Studierende an der Bridgestone World Solar Challenge im Oktober teil.

Chancen erkennen, Grenzen verschieben: Covestro engagiert sich für die Entwicklung von neuartigen Fahrzeugen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und fossile Brennstoffe einsparen. In einem Projekt mit Studierenden treiben sie dieses Engagement nun weiter voran.

Unerträgliche Hitze, Staub und futuristische Fahrzeuge – das ist keine Szene aus einem Actionfilm, sondern das wohl härteste Solarautorennen der Welt: die Bridgestone World Solar Challenge. Auf einer Strecke von 3.000 Kilometern kämpfen sich die Fahrer mit ihren selbstkonstruierten Autos durch das australische Outback. Als einziger deutscher Teilnehmer geht in diesem Oktober ein Studierenden- Team aus Aachen an den Start. Den "Sonnenwagen" haben Studierende der RWTH Aachen University und der FH Aachen entworfen, Covestro unterstützt sie dabei.

Extreme Bedingungen

Das extreme Klima Australiens stellt vor allem an den Lack des Autos hohe Anforderungen. Eine passende Herausforderung für den Polymer- Hersteller Covestro. Das Unternehmen hat langjährige Erfahrung mit innovativen Werkstoffentwicklungen. "Da Nachhaltigkeit Teil unserer Unternehmensstrategie ist, unterstützen wir dieses ehrgeizige Projekt, mit dem junge Forscher zeigen möchten, dass nachhaltige Mobilitätskonzepte bereits heute umsetzbar sind", erklärt Dr. Markus Steilemann, Innovationsvorstand und Chief Commercial Officer von Covestro.

Alles im Lack

Gemeinsam mit dem Lackhersteller PPG haben sie einen Autoreparatur-Klarlack entwickelt, der die Karosserie des Solarautos vor der hohen UV-Strahlung und weiteren Umwelteinflüssen schützt – und gleichzeitig nachhaltig ist. Denn der Lack enthält den biobasierten Härter Desmodur® eco N 7300 von Covestro. Etwa 70 Prozent seines Kohlenstoffgehalts basieren auf nachwachsenden Rohstoffen. Auch finanziell und technisch unterstützt Covestro das Projekt. Während des Sieben-Tage- Rennens werden Mitarbeiter beobachten, wie sich das Material unter den extremen Bedingungen verhält, und die Studierenden vor Ort unterstützen.

Mit der RWTH Aachen University unterhält das Unternehmen eine langjährige Partnerschaft. Nun hoffen die Aachener Studierenden, dass die erneute Kooperation mit einem guten Platz in der World Solar Challenge belohnt wird.

 


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.