Wirkstoff von Saltigo hält Insekten fern
Mückenschutz aus dem CHEMPARK

Mücken können gefährliche Krankheiten übertragen. Aktuell bereit etwa das Zika-Virus Gesundheitsbehörden weltweit Sorgen. Guten Schutz vor Stichen bieten verschiedene Wirkstoffe für die Herstellung von Mückenabwehrmittel. Einer der bekanntesten – und wirksamsten – wird im CHEMPARK Dormagen produziert.
Kleiner Pikser, große Folgen: Ein Mückenstich in tropischen Regionen kann schlimme Folgen für die Gesundheit des Menschen haben – etwa eine Infektion mit Malaria oder die Erkrankung an dem Denguefiebervirus. Derzeit bereitet ein besonderer Erreger den Behörden große Sorgen: das Zika-Virus. Und das beschränkt sich nicht mehr nur auf feuchtwarme Erdregionen. Aktuellen Meldungen zufolge wurde das Virus auch in europäischen Ländern nachgewiesen, unter anderem bei zurückgekehrten Fernreisenden in Italien, Großbritannien und Deutschland.
Schutz gegen die Überträger von solchen Infektionen bieten neben bedeckender Kleidung und Bettnetzen vor allem Anti-Mückenmittel. Im CHEMPARK Dormagen wird einer der bekanntesten Wirkstoffe gegen Mückenstiche hergestellt. Die Saltigo GmbH, eine Tochter des Spezialchemie-Konzerns LANXESS, produziert hier den bewährten Wirkstoff Icaridin, der unter dem Markennamen Saltidin vertrieben wird. Er wird weltweit von Herstellern in Insektenabwehrmitteln eingesetzt.
Blutsauger werden gestört
Die Wirkweise von Saltidin ist denkbar einfach: Nach dem Auftragen – zum Beispiel eines Mückensprays – findet eine langsame Verdunstung des Wirkstoffs statt. "Insekten finden vor allem durch ausgedünstetes Kohlendioxid, Körperschweiß und das Erkennen spezieller Duftmuster ihre Blutwirte", erklärt Dirk Sandri, Leiter Marketing Fine Chemicals bei Saltigo. "So lange, wie der aufgetragene Wirkstoff langsam verdunstet und eine 'Duft-Schicht' auf der Haut bildet, wirkt das Mittel. Dieser 'Duft' stört den Mechanismus, der die Blutsauger auf die menschliche Haut lockt." Die Folge: Sie stechen nicht mehr. Saltidin tötet die Mücken aber nicht: "Unser Wirkstoff ist kein Insektengift und auch für Menschen unbedenklich", erklärt Sandri. Kinder und Schwangere können Mittel mit dem Saltigo-Wirkstoff wegen ihrer Hautverträglichkeit ebenfalls nutzen.
Mehr zur Produktion und Wirkweise von Saltidin erfahren Sie in diesem Video: