Messfahrzeug wacht über die Luftqualität inner- und außerhalb des CHEMPARK Dormagen
Spürnase auf vier Rädern

Innerhalb und außerhalb des CHEMPARK Dormagen kontrolliert ein hochmoderner Messwagen auf täglichen Routinefahrten Qualität und Zusammensetzung der Umgebungsluft. Ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz und die Sicherheit der Nachbarn.
Das Blaulicht oben auf dem Dach des weißen Transporters mit dem kastenförmigen Aufbau bleibt in aller Regel ausgeschaltet: Die regelmäßigen Kontrollfahrten durch den CHEMPARK sind schließlich reine Routine. Der Luftmesswagen – kurz LMW – folgt dabei vorgegebenen Routen über das 360 Hektar große Areal und steuert definierte Messpunkte an. Über eine ausfahrbare Sonde werden Luftproben angesaugt und mit modernster Messtechnik im Wageninneren ausgewertet. Die Ergebnisse werden penibel in einem Protokoll festgehalten. Sollte der Fahrer des LMW auf seiner täglichen Routinefahrt eine etwaige Unregelmäßigkeit oder Störung entdecken, informiert er zunächst die Kollegen in der Sicherheitszentrale des CHEMPARK und geht dann unmittelbar vor Ort Ursache und Verursacher nach.
Rollende Mess-Station
Die von der mobilen Spürnase erfassten Werte – auch geringste Luftverunreinigungen lassen sich nachweisen – werden ohne Zeitversatz in die Sicherheitszentrale im CHEMPARK übermittelt. Dort leiten die Experten dann im Bedarfsfall umgehend entsprechende Gegenmaßnahmen ein. Am Steuer der Luftmesswagen, die nicht nur in Dormagen sondern auch in Krefeld-Uerdingen und Leverkusen bereits seit vielen Jahren im Einsatz sind, sitzen ebenfalls die Profis aus der Sicherheitszentrale. Die Sicherheitszentrale ist rund um die Uhr besetzt. So ist die rollende Mess-Station innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.


Außerhalb des CHEMPARK kommt der Luftmesswagen ebenfalls gelegentlich zum Einsatz. Etwa dann, wenn über das Sicherheitstelefon des Chemieparks – es kann von Anwohnern rund um die Uhr unter der Nummer 02133/51 99333 angewählt werden – aus der Nachbarschaft ein Hinweis auf Geruchsbelästigungen eingeht. "In solchen Fällen ist eine schnelle Klärung wichtig", weiß Dr. Uwe Schulze, Leiter der Umweltüberwachung im CHEMPARK Dormagen. "Wir gehen allen Hinweisen zügig nach und informieren die Anwohner über die Ergebnisse der Recherche."
Ein Video vom Einsatz des Luftmesswagens finden hier.