Mit Saltigo-Wirkstoff zum Testsieger

Zecken adieu

Vollgesogen hängen sie hinter dem Ohr, am Haaransatz oder an einer anderen Körperstelle: Zecken. Der Saltigo-Wirkstoff Icaridin schützt vor den lästigen Biestern.
Vollgesogen hängen sie hinter dem Ohr, am Haaransatz oder an einer anderen Körperstelle: Zecken. Der Saltigo-Wirkstoff Icaridin schützt vor den lästigen Biestern.

Viele verbringen jetzt die sonnigen Tage bei einem Picknick im Park oder auf der Liegewiese im Freibad. Doch nicht nur Sonnenanbeter, auch Zecken tummeln sich im Gras. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich sein. Denn sie übertragen Krankheiten. Die Stiftung Warentest hat nun vier Antizeckensprays sowie zehn Kombiprodukte, die auch vor Mückenstichen schützen sollen, getestet. Der Testsieger enthält den Wirkstoff Icaridin, der im CHEMPARK Dormagen hergestellt wird.

Unbehelligt lauern sie im Gras. Häufig entdeckt man sie erst, wenn es schon zu spät ist. Vollgesogen hängen sie dann hinter dem Ohr, am Haaransatz oder an einer anderen Körperstelle, die ihr Bedürfnis nach Wärme erfüllt. Der winzige Biss, kann große Folgen haben. Denn Zecken können Borreliose oder den FSME-Virus übertragen, aus dem schließlich eine Hirnhautentzündung entstehen kann.

Vor dem FSME-Virus kann man sich zwar rechtzeitig durch eine Impfung schützen, vor Borreliose jedoch nicht. Daher ist ein wirksamer Zeckenschutz wichtig. Antizeckensprays oder spezielle Kombiprodukte, die auch Mücken in die Flucht schlagen, bieten die Möglichkeit, sich vor Zeckenbissen zu schützen.

Icaridin hält Zecken fern

Der diesjährige Testsieger der Stiftung Warentest enthält den Wirkstoff Icaridin. Dieser wird von der Salitgo GmbH, einer Tochter des Spezialchemie-Konzerns LANXESS produziert. Enthalten ist Icaridin nicht nur in Zecken-, sondern auch in vielen Mückenabwehrmitteln.

Die Wirkungsweise von Icaridin ist denkbar einfach: "Insekten finden ihre Blutwirte durch ausgedünstetes Kohlendioxid, Körperschweiß und das Erkennen spezieller Duftmuster", erklärt Dirk Sandri, Leiter Marketing FINE Chemicals bei Saltigo. Nach dem Auftragen des Schutzsprays findet eine Verdunstung des Wirkstoffs auf der Haut statt, es bildet sich ein schützender Duftmantel. "Dieser Duft stört den Mechanismus, der die Blutsauger auf die menschliche Haut lockt. Denn er überlagert den Eigengeruch des Menschen, der Zecken oder Mücken anzieht", so Sandri. Die Zecke wird also nicht getötet, sondern lediglich vertrieben.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.