CHEMPARK Krefeld-Uerdingen

Profitieren Sie von den Besten: Der CHEMPARK-Standort Krefeld-Uerdingen hat sich als führender Polycarbonat- und Polyamid-Standort Westeuropas etabliert. Zudem konzentriert sich auf dem 260 Hektar großen Areal die weltgrößte Produktion von anorganischen Pigmenten.
Eines der bekanntesten Chemieprodukte des Standorts Krefeld-Uerdingen ist das Polycarbonat "Makrolon®", das unter anderem als Trägermaterial für die DVD- und CD-Produktion dient. Darüber hinaus stellen die Chemiepark-Partner Polyurethane, Polyamide, Durethan®, Adipinsäure und Beschichtungen, Weiß- und Farbpigmente sowie Zwischenprodukte für Pflanzenschutzmittel, Geruchs- und Geschmacksstoffe her. Den Unternehmen stehen moderne technische Anlagen, eine hervorragende Infrastruktur und ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Verfügung.
Der Chemiepark ist darüber hinaus einer der größten Ausbilder in der Region. Im CHEMPARK Krefeld-Uerdingen haben Schulabgänger die Wahl zwischen einem Dutzend verschiedener Berufsausbildungen im naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Bereich. Studenten und Hochschulabsolventen der Chemie- und Ingenieurswissenschaften können in kombinierten Ausbildungs- und Studiengängen ihr Fachwissen im modernen Ausbildungstechnikum vertiefen. Im Vordergrund steht die Vernetzung von Theorie und Praxis, mit dem Ziel, hoch qualifizierte Nachwuchskräfte zu rekrutieren.
Die Stadt Krefeld ist zudem Hauptsitz der Hochschule Niederrhein. Der Fachbereich Chemie bietet eines der umfangreichsten Angebote zur Spezialisierung an deutschen Fachhochschulen – sowohl in den Bachelor- als auch in den Master-Studiengängen.
Zahlen und Fakten
- Standort seit: 1877
- Gesamtfläche: 260 ha
- Freie Flächen: von 0,5 - 20 ha
- Betriebe: 40
- Mitarbeiter im Chemiepark: 8.488 (seit Firmierung als CHEMPARK nie höher)
- Nettolohnsumme über 400 Mio. €
- Autobahnanschlüsse: A57, A40, A52
- Gleisanschluss: ja
- Wasserweg: Rhein
- Flughäfen: Düsseldorf, Köln/Bonn
Stand: Juni 2022