CHEMPARK Krefeld-Uerdingen schafft Orte der Begegnung

Auf Tuchfühlung

Im Gespräch: Bernd Ravens, Vorsitzender der Frankfurter Rudergesellschaft Nied; Kerstin Radomski, Krefelder CDU-Bundestagsabgeordnete, und Marc Brinkhoff, Vorsitzender der Deutschen Ruderjugend, bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften am Elfrather See.
Im Gespräch: Bernd Ravens, Vorsitzender der Frankfurter Rudergesellschaft Nied; Kerstin Radomski, Krefelder CDU-Bundestagsabgeordnete, und Marc Brinkhoff, Vorsitzender der Deutschen Ruderjugend, bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften am Elfrather See.

Sie kommen, sehen und siegen: Wenn Sportler, Künstler, Unternehmer, Politiker und CHEMPARK-Nachbarn unter einem Zeltdach aufeinander treffen, dann kann Ungewöhnliches entstehen. Genau das ist die Intention des CHEMPUNKT-Begegnungszelts, das immer öfter auf Krefelder Sportveranstaltungen genutzt wird.

Am Ufer des Elfrather Sees steht es, in unmittelbarer Nähe zum Zieleinlauf: das Begegnungszelt. Hier bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften ist es der zentrale Treffpunkt für Zuschauer und Sportler. Gemeinsam stehen sie vor der Videowand, um den Zieleinlauf der Teilnehmer noch genauer beobachten zu können; diskutieren dabei über die Ergebnisse und den Wettbewerb.

Stätten des Austauschs

"Die Begegnungszelte sind Stätten des Austauschs. Sie bringen Menschen ganz unterschiedlicher Couleur zusammen. Über den Sport kommt man miteinander ins Gespräch, der Rest ergibt sich dann von ganz allein. Netzwerken wird dadurch ganz einfach“, erklärt Walter Jansen vom Crefelder Ruder-Club 1883, der das Event mitorganisiert hat. Im Idealfall lasse dieser ungezwungene Austausch sogar Kooperationen oder gemeinsame Projekte entstehen und biete den Menschen die Möglichkeit, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.

Eine tolle Atmosphäre

Die Zelte werden vom CHEMPARK-Manager und -Betreiber CURRENTA aufgestellt und erfreuen sich gerade bei Sportveranstaltungen regen Zulaufs – wie den Deutschen Kleinbootmeisterschaften Ende April oder der Hallen-Hockey Weltmeisterschaft, die im Februar stattfand. Und das aus mehreren Gründen, meint Jens Sattler, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Krefeld: "Zum einen sicherlich wegen der angenehmen Atmosphäre. Zum anderen aber auch wegen der spannenden Vorträge, die hier zu unterschiedlichen Themen gehalten werden. Damit bieten sich genügend Aufhänger, um mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen."

Den CHEMPARK-Nachbarn bieten die Begegnungszelte eine Möglichkeit, sich hautnah über Entwicklungen in ihrer Stadt bei Vertretern aus Sport, Politik und Wirtschaft und natürlich aus dem CHEMPARK zu informieren. „Für uns ist es ganz wichtig, hier mit unseren Nachbarn auf Tuchfühlung gehen zu können, ihre Fragen zu beantworten und Anregungen entgegen zu nehmen“, erklärt Mario Bernards, Leiter des Politik- und Bürgerdialogs bei CURRENTA.

"Gold – made in Krefeld"

Für den CHEMPARK als Chemiestandort hat das Aufstellen der Begegnungszelte eine weitreichende Bedeutung: "Dabei geht es auch um die Zukunft unserer Stadt im Standortwettbewerb. Die Begegnungszelte sind für uns nämlich auch ein Ort, an dem wir die Krefelder Sportler, die an den Wettkämpfen teilnehmen, mit Unternehmen zusammenbringen, um ihnen berufliche Perspektiven zu bieten und sie hier bei uns in Krefeld zu halten", sagt er. Um dieses Ziel konsequent zu verfolgen, engagiert er sich exemplarisch als Industrievertreter in der Initiative "Gold – made in Krefeld". Hier bemühen sich Vereins- und Wirtschaftsvertreter gemeinsam mit den Sportlern um einen regen Austausch zwischen Spitzensport und heimischer Wirtschaft. "Denn nur so kann Krefeld im Wettbewerb um die Besten mithalten – ob im Sport oder in der Wirtschaft", resümiert Bernards.

Eine Möglichkeit zum Netzwerken bietet sich vom 19. bis 21. Mai wieder. Dann finden am Elfrather See die Junioren-Europameisterschaften im Rudern statt. Das Begegnungszelt bietet an diesem Wochenende nicht nur den Krefeldern, sondern auch etwa 700 Athleten aus ganz Europa Platz.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.