CHEMPARK Leverkusen

CHEMPARK Leverkusen
Leverkusen zählt zu den vielseitigsten Chemiestandorten weltweit. Hier werden mehr als 5.000 Chemikalien hergestellt und bei Bedarf sicher entsorgt: In unserem überregional bedeutenden Entsorgungs- und Recyclingzentrum Bürrig werden chemisch belastete Sonderabfälle auf höchstem technischem Niveau verwertet.

480 Hektar voller Möglichkeiten für Unternehmen – von der Chemie- über die Pharmazie- bis zur Technologiebranche. Mehr als 5.000 Chemikalien werden am CHEMPARK-Standort Leverkusen hergestellt. Schwerpunkte liegen dabei auf Nitrier- und Chlorierprodukten, Aromaten, Feinchemikalien und der Siliziumchemie.

Die Beschäftigten am Standort sorgen dafür, dass sich das Kompetenzzentrum CHEMPARK ständig weiterentwickelt. Know-how, Effizienz und Verantwortung sind der Schlüssel zum Erfolg dieses Chemiepark-Standorts. So besitzen Wirtschaftlichkeit und Produktqualität im CHEMPARK Leverkusen den gleichen hohen Stellenwert wie Umweltschutz und Sicherheit.

Der Standort Leverkusen bietet darüber hinaus ein Umfeld mit hoher Wohn- und Lebensqualität – von ländlich bis urban. In direkter Nachbarschaft liegen die Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf – letztere mit der größten japanischen Gemeinde Deutschlands. Beide Städte sind bedeutende Medien- und Messestandorte. Ob internationale Schulen oder ein attraktives Kulturangebot – in der Umgebung des CHEMPARK finden Sie, was Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter suchen.

Zahlen und Fakten

  • Standort seit: 1891
  • Gesamtfläche: 480 ha
  • Freie Flächen: von 0,5 - 4 ha
  • Betriebe: ca. 200
  • Mitarbeiter im Chemiepark: 34.342
  • Nettolohnsumme rund 1,7 Mrd. €
  • Autobahnanschlüsse: A1, A3, A59
  • Gleisanschluss: ja
  • Wasserweg: Rhein
  • Flughäfen: Düsseldorf, Köln/Bonn

Stand: Juni 2022


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.