Das neue Turbinenlöschfahrzeug
Verstärkung für die Werkfeuerwehr im CHEMPARK Leverkusen
Die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Nachbarn steht für uns im CHEMPARK an erster Stelle. Daran arbeiten wir alle. Jeden Tag. In Leverkusen bekommt unsere Werkfeuerwehr dazu jetzt Verstärkung: das TULF. TULF steht für Turbinenlöschfahrzeug. Es ist zehn Meter lang, 30 Tonnen schwer und trotz seiner Größe wendig und flexibel: ein ganz besonderes Feuerwehrfahrzeug.
Was macht das TULF so besonders?
Es löscht nicht mit einem Wasserstrahl, sondern mit einem Nebel aus feinen Wassertropfen. Dazu wandelt es riesige Wassermengen in kleinste Wassertropfen um. Bis zu 4.000 Liter, also mehr als 25 Badewannen pro Minute. 5.500 Liter bringt unser Neuzugang an Bord selbst zum Einsatz mit. Über seinen Luftstrom kann es die Wassertropfen dann bis zu 80 Meter weit werfen. Das nennt man Aerosoltechnik. Dadurch ist das TULF schnell, effektiv und vielseitig einsetzbar. In nur 90 Sekunden ist es einsatzbereit und kann dann nicht nur löschen: Mit seinen Wassertropfen umhüllt und kühlt es brennende Behälter. Sein feiner Nebel wäscht Rauch aus der Luft und verschafft der Werkfeuerwehr bessere Sicht. Und mit seiner Wassertropfenwolke fängt es Dämpfe und ausgetretene Stoffe ab. Kurz gesagt: Das TULF sorgt dafür, dass Feuer schneller gelöscht, Dämpfe schneller niedergeschlagen und Rauchwolken schneller aufgelöst werden.
Das alles ermöglicht eine Turbine, wie man sie von Flugzeugen kennt. Wenn unser TULF sich bereit macht, erinnert das Geräusch deshalb auch an ein startendes Flugzeug. Wie das Bodenpersonal an Flughäfen tragen unsere Werkfeuerwehrleute da einen Gehörschutz.
Regelmäßige Übungen
Bei Übungen wird das TULF regelmäßig tagsüber auch außerhalb des CHEMPARK für einige Minuten zu hören sein. Die Übungen sind wichtig, damit wir unser neues Teammitglied in und auswendig kennen und im Ernstfall alle gut zusammenarbeiten. Übrigens bringt das TULF auch für längere Einsätze die notwendige Ausdauer mit. Es hat genug Kraftstoff für eine Stunde im Tank. Wenn es länger dauert, unterstützt eine eigene mobile Tankstelle.
Ein Plus für die Sicherheit
Das TULF ist zudem ein echter Teamplayer. Denn auch andere Feuerwehren können es bei großen Bränden zur Unterstützung anfordern.
Mit dem Turbinenlöschfahrzeug als neuem Teammitglied sind wir jetzt im CHEMPARK noch besser aufgestellt. Das bedeutet – mehr Sicherheit für unsere Nachbarn, für unsere Mitarbeiter und für unsere Umwelt.

Länge: 10.72 m
Breite: 2.55 m
Höhe: 3.67 m
Gewicht: 30 Tonnen
Turbine: 1.500 l/min – 4.000 l/min.
Wassertank: 5.500 Liter
Dachmonitor: 6.000 l/min.
Besatzung: 0/1
Eigene AB-Tankstelle
Verwendung der Feindaten
Nutzung mit Quellenvermerk für redaktionelle Beiträge über CURRENTA / über den CHEMPARK gestattet. Die kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig.


Das ist einmalig! - Das Turbinenlöschfahrzeug TULF
Das Turbinenlöschfahrzeug (kurz: TULF) der Werkfeuerwehr Chempark in Leverkusen ist nur eins der vielen Fahrzeuge der Feuerwachen an den drei Standorten. Dennoch ist es besonders, denn in dieser Bauart gibt es kein Zweites!
Schauen Sie rein
Das TULF in Action: Industriebrandbekämpfung!
Vor Kurzem erst haben wir euch das Turbinenlöschfahrzeug der Feuerwehr Leverkusen im Chempark vorgestellt. Allerdings hat eines gefehlt: Action! Wir zeigen dir, wie so eine Industriebrandbekämpfung aussehen kann und welche Fähigkeiten man mitbringen muss um solch ein großes Fahrzeug bedienen zu können.
Schauen Sie rein