"Krefelder Perspektivwechsel" geht in die nächste Runde

Ungewohnte Blickwinkel

Aus der Sicht eines Jaguars: Der Krefelder Zoo bietet Besuchern die Möglichkeit, im Rahmen des Perspektivwechsels die Gehege von innen zu entdecken.
Aus der Sicht eines Jaguars: Der Krefelder Zoo bietet Besuchern die Möglichkeit, im Rahmen des Perspektivwechsels die Gehege von innen zu entdecken.


Krefeld feiert im Jahr 2023 650-jähriges Jubiläum. Bis dahin wollen Stadt und CHEMPARK alle zwei Jahre neue Ideen für kreative Aktionen entwickeln und umsetzen – gemeinsam mit den Bürgern. Titel des 2015 gestarteten Langzeit-Projekts: "Krefelder Perspektivwechsel". Aktuell laufen die Vorbereitungen für das kommende Jahr.

650 sollen es am Ende sein - passend zum Stadtjubiläum, das Krefeld im Jahr 2023 feiert. 650 Videos mit Krefelder Bürgern und Akteuren aus Institutionen, Unternehmen, Vereinen. Kurzfilme mit einer Länge von genau 65 Sekunden, in denen die Protagonisten über sich, ihre Arbeit und ihre Stadt berichten.

Verteilt über ganz Krefeld sollen die filmischen Botschaften im öffentlichen Raum zu sehen sein. Die Video-Aktion ist nur ein Teil des "Krefelder Perspektivwechsels" - ein langfristig angelegtes Projekt vom Stadtmarketing, der Wirtschaftsförderung und des CHEMPARK. Gestartet ist das Gemeinschaftswerk 2015, damals unter dem Motto "Neue Blickwinkel auf Samt und Seide", Schlusspunkt ist die 650-Jahr-Feier.

Unternehmen im Fokus

Mario Bernards, Leiter Politik- und Bürgerdialog für den CHEMPARK, beschreibt das Ziel des "Perspektivwechsels" so: "Wir wollen die Menschen anregen, ihre Stadt einmal aus einem ungewohnten Blickwinkel zu betrachten. Dazu führen wir zahlreiche Veranstaltungen durch und wollen besonders Unternehmen, Initiativen und Bürger ermutigen, sich zu beteiligen."

Alle zwei Jahre gibt es einen neuen Leitspruch. 2017 steht im Zeichen von "Produktinnovation – made in Krefeld". "Wir wollen zeigen, was die lokalen Unternehmen alles leisten – vom Kleinstbetrieb bis zum Konzern", erklärt Bernards. Aktuell unterstützt er Ulrich Cloos, Leiter des Stadtmarketings, und Eckart Preen, Chef der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, bei verschiedenen Projekten - dazu zählen auch die bereits erwähnten Videos. "Wir werden 2017 bereits zahlreiche Filme zeigen, bei denen die Mitarbeiter von Krefelder Firmen die Hauptrolle spielen."

Mitmacher gesucht

Das Projekt setzt auf den Mitmach-Faktor. Im Internet können Bürger auf www.krefelder-perspektivwechsel.de ihre Ideen einreichen. Auf der Seite finden Interessierte auch einen Überblick über aktuelle Aktivitäten.


x CURRENTA CURRENTA zum Home-Bildschirm hinzufügen:
drücken und dann Zum Home-Bildschirm.